Sie sind hier

Rubrik: Theater

„Theater gehört zu den Fächern, die einen ästhetisch-expressiven Modus der Weltbegegnung ermöglichen, und ist ein Fach der ästhetischen Bildung. (...) In der Auseinandersetzung mit der symbolischen Welt des Theaters erhalten die Schüler einen Zugang zu vielfältigen kreativen Weltentwürfen. Sie lernen gedankliche Entwürfe und deren künstlerische Umsetzung in Theaterstücken kennen und verstehen. (...) Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der praktischen Arbeit, die auf der Grundlagenarbeit in den Bereichen Stimme, Klang, Rhythmus und Körper, Aktion, Rolle aufbaut und diese gezielt fortführt. (...) In der intensiven Probenarbeit und Kooperation mit anderen Fächern setzen sich die jungen Menschen bewusst mit Teamarbeit und Sozialverhalten auseinander. Dies trägt zur positiven Gestaltung des Unterrichtsgeschehens und zum kommunikativen und respektvollen Miteinander bei. (...) Theateraufführungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schulleben und schärfen das Profil der Schule.“ (Auszüge aus dem Lehrplan zum Profilfach Theater)

Die ästhetischen Fächer spielen am Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg eine wichtige Rolle, denn diese leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Neben den vielfältigen Angeboten im Bereich Kunst und Musik bieten sich den Schülerinnen und Schülern des Pirckheimer-Gymnasiums viele Möglichkeiten zur theatralen Gestaltung. Ob als Wahlfach in der Unter- und Mittelstufe oder als Wahlprofilfach oder Thema des W- oder P-Seminars in der Oberstufe, Theater kann am PGN in jeder Altersstufe gespielt werden. Das Modell „Ganz Theater“ bezieht sogar die Ganztagesklassen mit ein und macht es möglich, in jeder Jahrgangsstufe qualifizierten Theaterunterricht zu besuchen
(→ Artikel über Theater an Ganztagsklassen).

Die Aufführungen der jeweiligen Theatergruppen im Staatstheater Nürnberg, dem Hubertussaal des Gostner Hoftheaters, dem Theater Pfütze oder dem Theater Rootslöffel zählen stets zu den Highlights des Schuljahres.

Aktuellere Produktionen ergänzen bzw. Absatz wie folgt ersetzen:

Das Pirckheimer-Gymnasium hat zum Beispiel an mittelfränkischen bzw. bayerischen Theatertagen mit verschiedenen Produktionen teilgenommen und dadurch die Bedeutung der Theaterarbeit an der eigenen Schule unter Beweis stellen können:

  • 26. - 29.7.2015: Teilnahme der Theaterklassen (Jahrgangsstufe 6) an den 59. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Schwabach mit der Produktion „Robin's in da Hood“ und „Rumpelstilzchen schlägt zurück“
  • 9. - 11.10.2015 Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Treuchtlingen mit der Produktion „Woyzeck“ (Profilkurs Theater Oberstufe) und „Macbeth“ (Theaterwahlkurs Unterstufe)
  • 24. - 27.7.2016: Teilnahme Theaterklasse (Jahrgangsstufe 6 ) an den 60. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Unterhaching mit der Produktion „Das Stück vom traurigen Sonntag“
  • 31.3. - 2.4.2017: Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Nürnberg mit der Produktion „A day at school“ (Jahrgangsstufe 6)
  • 23. - 26.7.2017: Theaterlehrer als Jurymitglieder der 61. Theatertage der Bayerischen Gymnasien in Bamberg

Außerdem stellen Theaterschüler des PGN alle zwei Jahre die Schülerjury anlässlich des Lichtblicke Theaterfestivals in Nürnberg.

Mit dem Schuljahr 2013/2014 hat sich der Fachbereich „Theater“ am Pirckheimer-Gymnasium konstituiert. Dem Fachbereich steht StRin Sdu3s8a8nhnva8 qSicphwwtatr6za vor. Innerhalb des Fachbereichs werden aktuelle Informationen im Bereich des Fachs Theater ausgetauscht und diskutiert. Des Weiteren werden sowohl Unterricht als auch Fortbildungen koordiniert.

Das Fach Theater wird am Pirckheimer-Gymnasium als Arbeitsgemeinschaft (Unter- und Mittelstufe), Wahlprofilfach (Qualifikationsstufe) und als verpflichtendes Unterrichtsfach im Rahmen des gebundenen Ganztages angeboten. Eine Notengebung findet nur in der Qualifikationsstufe statt, ansonsten wird die Teilnahme über eine entsprechende Zeugnisbemerkung bescheinigt. Das Fach Theater spielt am Pirckheimer-Gymnasium eine wichtige Rolle im Rahmen der ästhetischen Erziehung. Es wird nicht nur Theater gespielt, sondern – schwerpunktmäßig ab der 9. Jahrgangsstufe – auch intensiv rezipiert. Aus diesem Grund wurde das Modell der „Ganz Theater“ mit zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt. Die folgenden Lehrkräfte unterrichten das Fach Theater am PGN:

  • StR Jteznisg aHxatb0eurkmiainrnz
  • StRin Scubsoa4nan1a4 uSrcth8wxa0r1zq
  • OStRin Bre0a2tue3 cWqisn2d4hqo0rbswtf

Theaterstück „Warten Auf Godot“

Verfasst von Vfaksiiflgiic6at 5Muasroatckionzea,y sJfufllicao 7Guehn1spcbhgawfkt3 am 6. Januar 2023 - 19:29

Jeder wartet. Auf das neue Jahr, auf den Urlaub, auf irgendjemanden. Auch das P-Seminar der 12. Jahrgangsstufe wartet. In dem Theaterstück „Warten auf Godot“ stellen die Schauspieler das Warten auf der Bühne dar und nehmen Sie mit auf eine Reise, bei der jeder auf seinen eigenen Godot warten kann. Wer Godot ist, was ihn ausmacht und umtreibt, das ist der Kern des Theaterstücks.

Rubrik: Theater, P-Seminar

weiterlesen »

Endlich! Das PGN macht wieder Theater!

Verfasst von Bienamtdeh 8W1ivngd9hzojrwswt6 am 10. Juli 2022 - 21:47

Liebe Schulfamilie! Nach mehr als zweijähriger Theaterabstinenz laden wir hiermit ganz herzlich zu den PGN Theatertagen am 19.07. und 20.07. 2022 im Hubertussaal (Dianastraße 28, 90441 Nürnberg) ein. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 19:00 Uhr - Einlass für die Theaterveranstaltung ist ab 18:30 Uhr. Zu sehen sein wird (an beiden Abenden):

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Corona-Lockdown-Langeweile?

Verfasst von nCxhxaan9tza1lt bR1üyt9t2i2nbgnedr9 am 28. April 2021 - 15:09

Man hat viel zu viel Zeit und weiß einfach nicht, wie man sie überbrücken soll. Warum sich also nicht einfach mit dem Thema „Zeit“ beschäftigen, anstatt diese totschlagen zu wollen? Denn alles was wir wirklich haben ist Zeit und es liegt an jedem selbst, was er damit anstellt.

Obwohl uns Corona die Möglichkeit zur Vorbereitung eines Theaterstücks genommen hat, haben wir die jetzige Zeit zur Besten gemacht und einen kleinen Film gedreht - seht einfach selbst!

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Die Theaterklasse 5a besucht das 3. Impulsfestival auf AEG

Verfasst von S0ursda9n4nua7 qSgcehxwwagrlz2 am 17. Februar 2020 - 14:43

Am Dienstag, den 11. Februar 2020 haben die neun Mädchen der Theaterklasse 5a die kurze Reise zum mittlerweile 3. Impulsfestival der Gymnasien in Mittelfranken in die Kulturwerkstatt auf AEG angetreten. Das Festival hieß zuvor „Mittelfränkische Theatertage der Gymnasien“, dauerte ein ganzes Wochenende und fand immer zu Beginn des Schuljahres statt, wurde jedoch vor drei Jahren komplett überarbeitet zum eintägigen Workshop und zur Werkstattschau der teilnehmenden Gruppen.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Neues aus der Anstalt – Eine Eigenproduktion der Theatergruppe aus Klasse 10 und Q11

Verfasst von Sauws0agngn0ay dS8cchawna4ruzl am 1. Juli 2019 - 22:07

„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Dieses Zitat aus dem Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt hat die – heuer sehr kleine, aber nicht weniger feine – Theatergruppe, bestehend aus fünf SchülerInnen der 10em (Jeaan5ign3ao eWnakgbn3edrm) und der Q11 (Sga2rfayh8 oRmöydfexr3,t oLci6lmlyyz 8Rjölsusolgexrj,9 vLxelo9n0 eTeu4cjhvsmcah6ecroebrb,a eSmo5p5hmivee qWoebh7n8eurv) unter der Leitung von Spumszarnsnoap nSkc5hcwxagr3z5 gleich zu Beginn der Arbeit umgetrieben. Schnell war dieses Jahr klar, mit welchem Thema wir uns beschäftigen würden und o.g. Zitat erinnerte uns an den Moment, an dem man erfahren hat, dass der Weihnachtsmann gar nicht wirklich existiert oder an die verdorbene Überraschung, wenn man herausfindet, dass eine Überraschungsparty für einen geplant wird.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Besuch des deutsch-chinesischen Austauschforums zum Thema Wertebildung

Verfasst von Sbuhshamnongaj nSccoh1wfakrfzt am 29. Juni 2019 - 22:20

Am Dienstag, den 25. Juni 2019 besuchte ein hochrangiges deutsch-chinesisches Gremium zum Thema Wertebildung das Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg, um Näheres über die vorbildliche Theaterarbeit der Schule zu erfahren. Der aus Professoren, Kulturschaffenden, Politikern usw. bestehenden Gruppe wurde in einem anderthalbstündigen, bunten Programm die Theaterarbeit am PGN vorgestellt. SchülerInnen der 10. und 11. Klasse zeigten einen Ausschnitt ihrer aktuellen Produktion „Neues aus der Anstalt“, welche am 08. und 09.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Volles Haus bei der Abschlussaufführung des Profilkurses Theater der Q12

Verfasst von Boe1amteem 3Wsixn2d6hqoir5sote am 15. April 2019 - 17:21

Am 26. und 27. März 2019 zeigte der Profilkurs Theater der Q12 seine Abschlussproduktion „Othello“ im Hubertussaal. An beiden Abenden durfte der Kurs vor vollem Haus auftreten und das Publikum wurde nicht enttäuscht – zeigten die Schüler doch auf eindrucksvolle Art, was sie in den zwei Schuljahren im Fach Theater geleistet, erlernt und erarbeitet haben.

Rubrik: Oberstufen-Theater, Modell „Ganz Theater“, Theater

weiterlesen »

Artikel-Archiv

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikel der Rubrik „Theater“ aus den letzten Jahren.