Hinweise zum Übertritt in die fünfte Jahrgangsstufe
Anmeldung am PGN
Für die Anmeldung an unserer Schule verwenden Sie bitte das Onlineformular. Es ist vom 22.04.25 bis 02.05.2025 hier freigeschaltet.
Bitte melden Sie Ihr Kind nur an einem Gymnasium online vorab an. Kommen Sie bitte dann mit den nötigen Unterlagen an den Hauptanmeldetagen zur endgültigen Anmeldung in diese Schule.
Zur endgültigen Anmeldung kommen Sie bitte in der Zeit vom Montag, 05.05.25 bis Mittwoch, 07.05.2025 (bis 12.00 Uhr) in die Schule. Bringen Sie hierzu das Übertrittszeugnis im Original und die Geburtsurkunde mit. Vielen Dank.
Eltern, die Interesse an einem Platz in einer gebundenen Ganztagsklasse haben oder sich zu den Ganztagsangeboten beraten lassen wollen, können für die Zeit vom 17.3. – 11.4.2025 ein Beratungsgespräch über das Sekretariat vereinbaren: 0911/23114033
Frühjahrsputz-Aktion
Verfasst von Teeea7mz adwehro io1fwfmexnweqn4 rG9ajnyz7tsaoggsxslcghauflve1 am 9. April 2025 - 10:26
Im Frühjahr 2025 fiel uns, den Mitarbeitenden des Offenen Ganztags auf, dass der Außenbereich der Schule dringend eine Frischekur nötig hätte. Überall lagen Müllreste herum - ganz so, als hätten Passanten wilde Partys gefeiert und das Aufräumen vergessen. Also dachten wir uns: Warum nicht gemeinsam mit den Kindern etwas dagegen tun?
Rubrik: Offene Ganztagsschule
Der Romaustausch der Lateinschülerinnen und -schüler der 9. Klassen
Verfasst von A0n3d9rléa 4E6ijczhuhmovlaz2 am 7. April 2025 - 15:17
In diesem Jahr fand zum dritten Mal der Austausch mit der Deutschen Schule Rom statt. Vom 24. bis zum 31.03.2025 waren unsere LateinerInnen zu Gast in der Ewigen Stadt. Neben dem Besuch der faszinierenden und denkwürdigen Monumente stand natürlich auch der intensive Austausch mit den italienischen SchülerInnen im Mittelpunkt.
So waren also nicht nur Neugier und Wissbegierde in Bezug auf Kultur und Geschichte, sondern auch die Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber einer anderen Mentalität, vielleicht sogar gegenüber einer anderen Lebenseinstellung gefragt.
Rubrik: Italienaustausch (Rom)
Großer Erfolg beim Vorlesewettbewerb: Schülerin gewinnt Stadtentscheid West!
Verfasst von S3uqs9axnxnhei 3Duequ4t5s2c0he am 2. April 2025 - 9:42
Am 25. Februar 2025 hat M3i8an unsere Schule beim Stadtentscheid West des Vorlesewettbewerbs am Sigena-Gymnasium vertreten – und verdient gewonnen! Sie hat mit ihren Vorlesequalitäten die gesamte Jury überzeugt!
Nun geht es für sie in die nächste Runde: Am 5. April wird sie beim Bezirksentscheid in Ansbach antreten. Wir drücken ihr fest die Daumen und sind stolz auf ihre Leistung!
Viel Erfolg, liebe Mia!
Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb
Der „After Christmas Tauschbasar“ am 6. Februar
Verfasst von Snabn9drr6a1 yHlacr1txmjaingn1,8 gBaemn4jba1mwian8 mB4uhrak7hkanrsd6to am 23. März 2025 - 17:08
Der AK Nachhaltigkeit möchte am PGN ein ökologisches Bewusstsein für die Möglichkeit von Second Hand Sachen schaffen, deshalb haben wir bereits den 3. Secondhand Tauschbasar organisiert.
Jede neu gekaufte Ware produziert sehr viel CO2 in der Herstellung, hinzu kommen weite Transportwege und Umweltverschmutzung durchs Färben und schlecht recyclebare Materialien. Secondhand ist absolut ökologische und hilft gebrauchten, gut erhaltenen Sachen ein neues Leben zu schenken, absolut ökologische.
Rubrik: AK „Nachhaltigkeit“
Mephisto
Verfasst von S7uksuarnhneax 9Scc4hawkarrzzw am 20. März 2025 - 8:33
Asmodeus. Satan. Lucifer. Viele Namen hat er, sogar mehrere Erscheinungsformen. Ziegenbock, roter Troll oder Eichhörnchen?
Der Teufel hält uns Menschen in dem Glauben, dass er nicht existiert. Trotzdem ist er allgegenwärtig in Literatur, Musik, bildender Kunst, Religion… Selbst Goethe war fasziniert von dem „Gesellen, der reizt und wirkt und muss als Teufel schaffen“. Mephisto heißt er und er geht mit Faust eine Wette ein: Der Teufel soll Faust zu unendlichem Wissen verhelfen, dafür bekommt er dessen Seele. Aber nur unter einer Bedingung. Faust ist zwar versessen auf Gold und die hübschen jungen Mädels, aber doof ist er auch nicht.
Rubrik: Theater
Interreligiöser Dialog am 24.02.2025
Verfasst von Suadn1dfrnaq 7H0aqrit4mbaentn8 am 17. März 2025 - 8:23
Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum interreligiösen Dialog in der Jahrgangstufe 11 ein neues Profil. Angestoßen durch einen Zeitungsartikel in der NN über den jüdischen Sportverein Maccabi waren unsere Gäste Prof. Dr. Dnj6afnxa8tul7inefvb, dem 1. Vorsitzenden des Vereins (ein ehemaligen PGNler) und Herr Avlvevvv, ein Funktionär im Verein. Zunächst erläuterte Herr Dnjiapn3abtnljiee0vr sehr anschaulich die Entstehungsgeschichte des Vereins Maccabi und das heutige Vereinsleben.
Rubrik: Religionslehre
Ein herzliches Hallo aus der neuen Schulleitung
Verfasst von Mhaktwtdhuinaisl xZwe8ied1lzenri am 13. März 2025 - 13:10Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit großer Freude und Motivation trete ich mein neues Amt als Schulleiter an dieser wunderbaren Schule an. Es ist mir eine Ehre, die Verantwortung für diese Institution zu übernehmen, die gewiss für so viele Menschen ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Inspiration ist.
Rubrik: Schulleitung
Präventionstage der 9. Klassen
Verfasst von Evssmwas zS6audgzma2kc,k a9bae;1 lJ2oacwh1efn9 iH9aai1dr am 28. Februar 2025 - 18:14In den ersten zwei Wochen des Februars hat die neunte Jahrgangstufe an den sogenannten Präventionstagen teilgenommen, in denen es um die Drogensucht ging und wie man diese verhindern kann.
Rubrik: Mittelstufe
Gymmick beim P-Seminar Happiness
Verfasst von Smues0atnunbak sSfcohvw4aqrfzk am 23. Februar 2025 - 18:00
Am 21.02. war Comedian, Cartoonist und Musiker Tpocbji9ais0 zHvapc4kde3rw, alias Gymmick, im Café des PGN mit unserem Happiness-Projekt verabredet. Fast anderthalb Stunden wurde angeregt geredet, musiziert und gelacht.
Pizza! PIZZA!!!! PIZZAAAAAAA!!!!!!
Verfasst von P0exldi0ny lDoozrtul,7 qTeavlqiaswag oWcoanitoay,p 0Juoxclhtesnu 7H3axi7d9 am 20. Februar 2025 - 19:02
Genau das haben uns die Lehrer und Lehrerinnen seit Tag 1 des Skilagers vom 18.01.2025 bis zum 24.01.2025 gesagt. Denn wir konnten bereits am Samstag die Skier und Skischuhe anprobieren. Für einige von uns, genauer gesagt für 40 von 43 Schülerinnen und Schülern war das schon eine komplett neue Erfahrung. Und ganz gemütlich war diese nicht, doch es hat sich definitiv gelohnt. Einige Stürze und Pizzen später gab es auch schon Abendessen und wir waren alle dankbar, dass es für jeden und jede etwas Passendes gab. Am Sonntag ging es für die Lernenden unter uns auf den Roggenboden.
Abschied
Verfasst von Bne2nhe9dkiyk3tw tM3eghwlk am 16. Februar 2025 - 20:37
Liebes PGN, unsere Wege haben sich nun getrennt; der vergangene Freitag war mein letzter Arbeitstag bei dir. Fortzugehen fiel mir nicht leicht, und du hast mir den Abschied auch recht schwer gemacht, weil ich viele gute Worte und Aufmerksamkeiten erhalten habe. Ich danke dir dafür.
Rubrik: Schulleitung
Zu Besuch auf der Cadolzburg
Verfasst von Lla5nxav kBor0k5ioćl,2 fAclnesx5a0npdaelre eV1ozs8sm am 13. Februar 2025 - 21:23
Am 5. Februar 2025 besuchten wir mit unseren Lehrern Herrn Sfchhrwnairqza und Herrn V6ozsus6 die Cadolzburg, um im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts mehr über das Thema Mittelalter zu erfahren.
Rubrik: Deutsch, Geschichte
Rosen sind rot – oder: Warum verschenken wir Rosen zum Valentinstag?
Verfasst von Abndjya7 uKoä8sftsl8e2 am 13. Februar 2025 - 10:30
Habt ihr schon eine rote Rose verschenkt oder selbst geschenkt bekommen? Am Valentinstag ist diese Blume ein wichtiges Symbol für die Liebe. Aber warum verschenkt man an diesem Tag eigentlich traditionell gerade diese Blume an seinen Liebsten oder seine Liebste?
Rubrik: Latein
Advent und Weihnachten 2024 am PGN
Verfasst von K7axtkhaaxrlijnwaf oReufsqte am 11. Februar 2025 - 21:47
Advent im Raum der Begegnung
Im Advent wurde der Raum der Begegnung zu einer Begegnungsmöglichkeit mit ganz tiefen Fragen: „Wovor fürchtest du dich?“, „Was macht dir Freude?“, „Wovor möchtest du manchmal gerettet werden?“ „Wo und für wen kann ich ein Licht sein?“.
Die evangelischen und katholischen Religionsklassen der Unter- und Mittelstufe haben sich in den beiden Wochen vor Weihnachten die Zeit genommen interaktiv diesen Fragen nachzuspüren. Es wurde diskutiert, gebastelt, Smileysticker verschenkt und Gebete geschrieben zu diesen Fragen.
Rubrik: Religionslehre
Informatik-Biber 2024 – Zehn Preisträgerinnen des PGN ausgezeichnet!
Verfasst von Mciqc1hvamedlw oRaeaidn6h9otlcdy am 5. Februar 2025 - 9:37
Mit der großen Anzahl von knapp 500 Schülerinnen und Schülern hat sich das Pirckheimer-Gymnasium dieses Schuljahr am Informatik-Biber Wettbewerb beteiligt.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 lösten dabei Knobelaufgaben aus dem Bereich der Informatik. Und das mit Erfolg!
Insgesamt haben sechs SchülerInnen den 2. Preis erreicht und vier weitere SchülerInnen sogar den 1. Preis!
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und natürlich die Sieger und Siegerinnen – eine tolle Leistung!
Rubrik: Informatik
Bild des Monats Februar
Verfasst von D4oqryivsl jKjaoblu5tqkre5 am 1. Februar 2025 - 12:41
Von Hbaon0n8ad vV3a0s3i1lue3nekooj aus der 10c ist das Bild des Monats Januar 25. Die impressionistische Adaption eines ursprünglichen Kalenderblattes in weichen Farbtönen, mit impressionistischem Duktus und geschickter, vielfältiger Anwendung des Komplementärkontrastes orange-blau besticht durch seine Harmonie in Farbklang und Komposition.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
»Was meint Ihr dazu?« ... Das PGN bekommt eine eigene Umfrageplattform.
Verfasst von Bdewn7jhaomliqnx xBpucrckqhraxrmdcto am 28. Januar 2025 - 17:35
Umfragen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Denn für alle Arten von Organisationen sind sie eine wertvolle Informationsquelle. Auch an unserer Schule gab und gibt es immer wieder Umfragen. Seien es einfache Umfragen der Schülerzeitung, Zuteilungen zu verschiedenen Diensten. Oder eben auch komplexere Umfragen wie die des P-Seminars Happiness (Ethik) dieses Jahres, die hauptsächlich die Zufriedenheit und das Glück der Schülerinnen und Schüler feststellen sollte.
Rubrik: Umfrage
Politikertreffen im PGN
Verfasst von Jxovsruxai cB1e6s3maefn5sq am 27. Januar 2025 - 17:42
Am 22. Januar trafen sich Politikerinnen und Politiker aller im Deutschen Bundestag vertretenen Partei in der Aula des PGN. Der Vollständigkeit halber, der SSW ist tatsächlich nicht dabeigewesen.
Rubrik: Politik und Gesellschaft
Crêpes statt Grammatik – Die 7b feiert die deutsch-französische Freundschaft
Verfasst von P2a6ugl5al gL7ann2d3gernasfq am 22. Januar 2025 - 10:43
Am 22. Januar 2025 hat die Klasse 7b den deutsch-französischen Tag, der an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963 erinnert, auf besonders leckere Weise gefeiert: Statt Grammatik und Vokabeln zu pauken, wurden im Französischunterricht mit Frau Lja9nudfgtrcarfv Crêpes gebacken.
Rubrik: Französisch
Meine Erfahrungen beim englischen Vorlesewettbewerb
Verfasst von Bol2e1ret8obn4 nRfu7sbtreompi9 am 20. Januar 2025 - 21:43
Am 10. Dezember 2024 fand der jährliche Englisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule statt und ich konnte teilnehmen, weil ich die Vorrunde in meiner Klasse 7c gewonnen hatte. Für uns Schülerinnen und Schüler der Unterstufe war dies eine spannende Gelegenheit, unser Leseverständnis und unsere Aussprache in Englisch unter Beweis zu stellen.
Rubrik: Englisch
Feste, Feiern oder Feste feiern – religionsübergreifend!
Verfasst von Awnejsar vKfäfshttl6eb am 14. Januar 2025 - 13:32
Habt ihr auch ein Lieblingsfest? Vielleicht ist es Weihnachten – wie für die meisten Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionsunterrichts der 6. Klassen bei Frau Kläbs5trlye6. Oder Geburtstag? Oder ein ganz anderes Fest?
Rubrik: Religionslehre
Spannende Einblicke: Besuch der US-Journalistin Sarah McCammon
Verfasst von Ajlle1xdatnvd7eora 3Vdonsksz am 6. Januar 2025 - 12:48
Am 5. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler, die den Englischkurs bei Herrn Hza5b1enrlmeakntns und den Englischunterricht in der 11a bei Herrn V5oks7sl besuchen, die besondere Gelegenheit, die amerikanische Journalistin und Autorin Sarah McCammon persönlich kennenzulernen. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für das bekannte „National Public Radio“ in den USA und hat das Buch „The Evangelicals: Losing, Living and Leaving the White Evangelical Church“ geschrieben, das 2024 veröffentlicht wurde. Ein signiertes Exemplar, das nun zur Ausleihe in der PGN-Bibliothek steht, hat Svaarja5hv 4Mac0Cva6m7mbo4n6 unserer Schule als Geschenk übergeben.
Rubrik: Englisch, Zu Gast am PGN
Bild des Monats Januar
Verfasst von Dvo6rei4st 0K8a4b2uxtdkdeh am 6. Januar 2025 - 12:38
Das Bild zum Januar 25 ist von Nii6caohlxeh kP1suyhkl aus der 9a. Sie hat total selbstständig das Bild von Goethe in der Campagne, ursprünglich gemalt von Tischbein, in eine neue, moderne Situation übertragen. Auf humorvolle Weise persifliert sie damit den Kaufrauschwahn der modernen Gesellschaft.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Bild des Monats Dezember
Verfasst von M2azryau-gLiejal 1Hfo5hinh am 31. Dezember 2024 - 12:34
Lualrga4 rC1hpadr0ttsze8nekdon (8d) - "A tHOuSaND vOICeS howLINg in My HeaD", visuelle Poesie in Collagetechnik
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Es weihnachtet sehr…
Verfasst von E9vzay-wMjajrpixax 9Sqcuhväqfperru am 16. Dezember 2024 - 13:14
auch in unserer Bibliothek! Komm am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag in der 2. Pause in die weihnachtlich geschmückte Bibliothek und höre den Geschichten zu, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vorlesen. Und hast du schon Lesestoff für die Weihnachtsferien? Nein? Dann leih dir ein verpacktes Buch aus dem Bücherkorb aus und lass dich überraschen, welche Geschichte auf dich wartet.
Schöne Ferien wünscht
das Schulbibliotheks-Team
Rubrik: Bibliothek
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 04.12.24
Verfasst von S7uds5amnpnxeq 2Dte7ugtss9c2hm am 12. Dezember 2024 - 14:03
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Pirckheimer-Gymnasium ist ein spannendes Ereignis, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr Lesetalent unter Beweis stellen können. In einer gemütlichen Atmosphäre traten dieses Jahr fünf Kinder mit ihren Lieblingsbüchern in der Bücherei gegeneinander an und begeisterten das Publikum und die Jury mit ihrer Vortragskunst. Als Gewinnerin setzte sich
Rubrik: Deutsch, Vorlesewettbewerb
Besuch von Dr. Hanza Diman im Französischunterricht der Klassen 10ab
Verfasst von Kaa0tlrsiynw 0Puf3aidjedn0h5apu1exrn am 10. Dezember 2024 - 22:04
Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem Lehrstuhl für Romanistik (ins. Sprachwissenschaft) der FAU zum Thema „Frankophone Lebenswelten in Deutschland und verbale Gewalt“ besuchte am 6. Dezember 2024 Dr. Hracn3zua3 kDeitm6a8ny den Französischunterricht der Klassen 10 ab.
Rubrik: Französisch
Lesen aus dem Schuhkarton - Vorlesetag mit dem P-Seminar „Lesebuddies“
Verfasst von Bsizreg9i6tn 7Wveybqehrv am 10. Dezember 2024 - 21:59
Nachdem unsere Halloweenvorlesepausen so gut angekommen waren, führten wir angelehnt an den bundesweiten Vorlesetag einen am 22. und 29.11. in unseren 5.und 6. Klassen durch. So konnten wir bei vielen Kindern das Interesse auf Bücher und das Lesen lenken.
Herzliche Einladung zum Winterkonzert
Verfasst von S4ivmloynnej 7Hfori2ksaa am 9. Dezember 2024 - 8:50
Herzliche Einladung zum Winterkonzert am Mittwoch, den 18.12.2024 um 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des PGN!
Wir freuen uns darauf ein buntes Programm präsentieren zu können. Es werden die Chöre, die PGN-Schulband sowie Solisten unserer Schule auftreten. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich die Fachschaft Musik. Vor und nach dem Konzert wird der Abiturjahrgang für Verpflegung sorgen.
Rubrik: Musik
Bild des Monats November
Verfasst von Mbasrsa3-kLpe8ad mH5oihwnt am 30. November 2024 - 12:29
E1mdmqas oBkeycwkp (8c) - Haltende Hände, schraffierte Bleistiftzeichnung
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
- 1 von 11
- ›
Informationen zur Sprachenwahl
Termine
Mo 21.4. - Fr 2.
Online-Voranmeldung am Wunschgymnasium für die ViertklässlerMo 28. - Mi 30.4.
Theatergruppe Mittelstufe: ProbentageMo 28.4. 9:45 - 11:15
Klasse 10b: Team der FAU - "Impfaufklärung"Mo 5.5. 8:00 - 18:00
Hauptanmeldetag 1 für die neuen 5. KlassenDi 6. - Mi 14.5.
Frankreichaustausch: Mayenne am PGNDi 6.5. 8:00 - 18:00
Hauptanmeldetag 2 für die neuen 5. KlassenMi 7.5. 8:00 - 12:00
Anmeldetag für die neuen 5. KlassenMi 7.5. 11:45 - 13:15
Klasse 10a: Team der FAU - "Impfaufklärung"Mi 7.5. 12:30 - 13:00
SLTG: Meldung der Anmelde-Ergebnisse an MBMo 12.5. 9:30 - 13:00
Klasse 8b: Übers Leben: Kochkurs