Rubrik: Theater

„Theater gehört zu den Fächern, die einen ästhetisch-expressiven Modus der Weltbegegnung ermöglichen, und ist ein Fach der ästhetischen Bildung. (...) In der Auseinandersetzung mit der symbolischen Welt des Theaters erhalten die Schüler einen Zugang zu vielfältigen kreativen Weltentwürfen. Sie lernen gedankliche Entwürfe und deren künstlerische Umsetzung in Theaterstücken kennen und verstehen. (...) Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der praktischen Arbeit, die auf der Grundlagenarbeit in den Bereichen Stimme, Klang, Rhythmus und Körper, Aktion, Rolle aufbaut und diese gezielt fortführt. (...) In der intensiven Probenarbeit und Kooperation mit anderen Fächern setzen sich die jungen Menschen bewusst mit Teamarbeit und Sozialverhalten auseinander. Dies trägt zur positiven Gestaltung des Unterrichtsgeschehens und zum kommunikativen und respektvollen Miteinander bei. (...) Theateraufführungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schulleben und schärfen das Profil der Schule.“ (Auszüge aus dem Lehrplan zum Profilfach Theater)

Die ästhetischen Fächer spielen am Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg eine wichtige Rolle, denn diese leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Neben den vielfältigen Angeboten im Bereich Kunst und Musik bieten sich den Schülerinnen und Schülern des Pirckheimer-Gymnasiums viele Möglichkeiten zur theatralen Gestaltung. Ob als Wahlfach in der Unter- und Mittelstufe oder als Wahlprofilfach oder Thema des W- oder P-Seminars in der Oberstufe, Theater kann am PGN in jeder Altersstufe gespielt werden. Das Modell „Ganz Theater“ bezieht sogar die Ganztagesklassen mit ein und macht es möglich, in jeder Jahrgangsstufe qualifizierten Theaterunterricht zu besuchen
(→ Artikel über Theater an Ganztagsklassen).

Die Aufführungen der jeweiligen Theatergruppen im Staatstheater Nürnberg, dem Hubertussaal des Gostner Hoftheaters, dem Theater Pfütze oder dem Theater Rootslöffel zählen stets zu den Highlights des Schuljahres.

Aktuellere Produktionen ergänzen bzw. Absatz wie folgt ersetzen:

Das Pirckheimer-Gymnasium hat zum Beispiel an mittelfränkischen bzw. bayerischen Theatertagen mit verschiedenen Produktionen teilgenommen und dadurch die Bedeutung der Theaterarbeit an der eigenen Schule unter Beweis stellen können:

  • 26. - 29.7.2015: Teilnahme der Theaterklassen (Jahrgangsstufe 6) an den 59. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Schwabach mit der Produktion „Robin's in da Hood“ und „Rumpelstilzchen schlägt zurück“
  • 9. - 11.10.2015 Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Treuchtlingen mit der Produktion „Woyzeck“ (Profilkurs Theater Oberstufe) und „Macbeth“ (Theaterwahlkurs Unterstufe)
  • 24. - 27.7.2016: Teilnahme Theaterklasse (Jahrgangsstufe 6 ) an den 60. Theatertagen der bayerischen Gymnasien in Unterhaching mit der Produktion „Das Stück vom traurigen Sonntag“
  • 31.3. - 2.4.2017: Teilnahme an den Mittelfränkischen Theatertagen der Gymnasien in Nürnberg mit der Produktion „A day at school“ (Jahrgangsstufe 6)
  • 23. - 26.7.2017: Theaterlehrer als Jurymitglieder der 61. Theatertage der Bayerischen Gymnasien in Bamberg

Außerdem stellen Theaterschüler des PGN alle zwei Jahre die Schülerjury anlässlich des Lichtblicke Theaterfestivals in Nürnberg.

Mit dem Schuljahr 2013/2014 hat sich der Fachbereich „Theater“ am Pirckheimer-Gymnasium konstituiert. Dem Fachbereich steht StRin Sruasua9nqnya4 zS3c5h4wpa2rrz8 vor. Innerhalb des Fachbereichs werden aktuelle Informationen im Bereich des Fachs Theater ausgetauscht und diskutiert. Des Weiteren werden sowohl Unterricht als auch Fortbildungen koordiniert.

Das Fach Theater wird am Pirckheimer-Gymnasium als Arbeitsgemeinschaft (Unter- und Mittelstufe), Wahlprofilfach (Qualifikationsstufe) und als verpflichtendes Unterrichtsfach im Rahmen des gebundenen Ganztages angeboten. Eine Notengebung findet nur in der Qualifikationsstufe statt, ansonsten wird die Teilnahme über eine entsprechende Zeugnisbemerkung bescheinigt. Das Fach Theater spielt am Pirckheimer-Gymnasium eine wichtige Rolle im Rahmen der ästhetischen Erziehung. Es wird nicht nur Theater gespielt, sondern – schwerpunktmäßig ab der 9. Jahrgangsstufe – auch intensiv rezipiert. Aus diesem Grund wurde das Modell der „Ganz Theater“ mit zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt. Die folgenden Lehrkräfte unterrichten das Fach Theater am PGN:

  • StR J0e0nuse wHpaabnevrjmdaen8nf
  • StRin Sou2sfarnrn4ae pS4cdh3w5amrqzd
  • OStRin Bge9avtxeg kWuicn1dehso1rbs3td

SUPERHELD, SUPERHELDIN - KANN ECHT JEDER!

Verfasst von Ahhpmoezts qKsapyei9sgic,h a5ic4gs;p sJvudl2ikah ySxc8h3uwmxb1rju3tzz9kji9 am 14. Juli 2025 - 11:58

Wisst ihr, was „Physisches Theater“ ist? Nein? Dann passt mal auf, denn wir erzählen euch jetzt von unserem Theaterbesuch am 25.06.25 in der Tafelhalle. Dort haben wir das Stück „Superheroes letzte Schlacht“ im Rahmen des Südwind-Theaterfestivals gesehen.

Rubrik: Deutsch, Theater

weiterlesen »

Theateraufführung der Mittelstufengruppe: Hamlet

Verfasst von Jxefngsn gHgasbpehrmmuayn3nr am 29. Juni 2025 - 16:23

Ja, wir trauen uns! Am 9./10. Juli 2025 wagen wir uns in die Öffentlichkeit und führen William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ auf der Schulbühne auf. Mit 7 Spielerinnen und Spielern testen wir unsere ganz eigene Adaption des Klassikers. Manchen ist es heiß, obwohl Minusgrade vorherrschen, andere schauen nach einem Verlust ganz schnell weiter oder grinsen unangemessen blöd. Deutsche Grammatik wird thematisiert, obwohl nicht allen klar ist, dass alles auf Rache hinausläuft. Schwarze Kleidung, Unsinn und Wahnsinn herrschen vor. TippiToppi alles, bis Ophelia kommt.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Mephisto

Verfasst von Sjunsma9nkn3a9 gSqcihxwqa7rfzu am 20. März 2025 - 8:33

Asmodeus. Satan. Lucifer. Viele Namen hat er, sogar mehrere Erscheinungsformen. Ziegenbock, roter Troll oder Eichhörnchen?

Der Teufel hält uns Menschen in dem Glauben, dass er nicht existiert. Trotzdem ist er allgegenwärtig in Literatur, Musik, bildender Kunst, Religion… Selbst Goethe war fasziniert von dem „Gesellen, der reizt und wirkt und muss als Teufel schaffen“. Mephisto heißt er und er geht mit Faust eine Wette ein: Der Teufel soll Faust zu unendlichem Wissen verhelfen, dafür bekommt er dessen Seele. Aber nur unter einer Bedingung. Faust ist zwar versessen auf Gold und die hübschen jungen Mädels, aber doof ist er auch nicht.

Rubrik: Theater

weiterlesen »

„…und kaufe mir dafür Gerechtigkeit“ – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame am PGN

Verfasst von Kcaqtjh2azr8ivn5az nK5oplgrkeupj am 8. November 2024 - 8:24

Über die großen Fragen der Menschheit nachdenken – und das schon in den ersten beiden Schulstunden! Beim „Besuch der alten Dame“, genauer dem Besuch von Frau Sacher vom Knirps Theater, wurde der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des PGN als „Projektschule für theatrale Bildung“ das berühmte und immer aktuelle Stück von Dürrenmatt in unserer Aula vorgeführt. Zwar waren die rund 30 Rollen des Originals auf 17 runtergebrochen, aber alle wurden von nur einer einzigen Schauspielerin zum Leben erweckt; das alleine war schon ein beeindruckendes Erlebnis.

Rubrik: Deutsch, Theater

weiterlesen »

Artikel-Archiv

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikel der Rubrik „Theater“ aus den letzten Jahren.