Hinweise zum Übertritt in die fünfte Jahrgangsstufe

Anmeldung am PGN

Für die Anmeldung an unserer Schule verwenden Sie bitte das Onlineformular. Es ist vom 22.04.25 bis 02.05.2025 hier freigeschaltet.

Bitte melden Sie Ihr Kind nur an einem Gymnasium online vorab an. Kommen Sie bitte dann mit den nötigen Unterlagen an den Hauptanmeldetagen zur endgültigen Anmeldung in diese Schule.

Zur endgültigen Anmeldung kommen Sie bitte in der Zeit vom Montag, 05.05.25 bis Mittwoch, 07.05.2025 (bis 12.00 Uhr) in die Schule. Bringen Sie hierzu das Übertrittszeugnis im Original und die Geburtsurkunde mit. Vielen Dank.

Eltern, die Interesse an einem Platz in einer gebundenen Ganztagsklasse haben oder sich zu den Ganztagsangeboten beraten lassen wollen, können für die Zeit vom 17.3. – 11.4.2025 ein Beratungsgespräch über das Sekretariat vereinbaren: 0911/23114033

Fastenzeitimpuls: 7 Wochen ohne Ausreden

Verfasst von Kqahtghuazrpion5a4 0R9ujsqty am 22. Februar 2021 - 12:10

Wer kennt das nicht? Da kommt etwas auf mich zu, wozu ich gar keine Lust habe: ein Besuch, ein Termin in der Schule, eine Abgabe... Da brauche ich noch schnell eine Ausrede. Mit Ausreden versuchen wir zu verschleiern, was wir getan oder nicht getan haben. Dinge, die wir nicht zugeben wollen, nicht vor anderen und auch manches nicht vor uns selbst. Es gibt viele Varianten der Ausrede: Leugnen, lahme Entschuldigungen, gute Ausreden...

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimplus: Gruß zum Aschermittwoch

Verfasst von Kiayt7h7aprkimnpa2 sR7u5s9tz am 17. Februar 2021 - 9:15

Der Beginn der Fastenzeit. Traditioneller Weise ist dieser Tag mit dem Aschenkreuz verbunden. Mit gesegneter Asche lassen sich die Gläubigen
ein Kreuz auf die Stirn zeichnen als Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für den Neuanfang aus Vergebung und Umkehr. Die 40 Tage, die zwischen dem Aschermittwoch und dem Osterfest, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens liegen, sind ein Weg, der mitten durch unser Leben durch das Dunkel ins Licht führen will. Ein Weg, auf dem Neues wachsen kann.

Wir wollen euch in der Fastenzeit mit kurzen Texten und Ideen begleiten.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Filmproduktion des P-Seminar „Musical“: Viel Lärm um Nichts

Verfasst von Ruengaiwn7ag wSkclhwmoird1tc am 16. Februar 2021 - 10:34

Endlich ist unsere Verfilmung von Shakespears Klassiker „Viel Lärm um Nichts“ fertig! Gestartet waren wir am Anfang der 11. Klasse mit dem großen Ziel eine Musicalproduktion am PGN auf die Beine zu stellen, doch dann kam Corona und alles musste anders werden. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die lustige Verwechslungskomödie, die wir eigentlich live auf die Bühne bringen wollten, als Film zu produzieren.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpulse

Verfasst von Kfa8t3hfaarzivngan gRvuwswtw am 15. Februar 2021 - 15:08

Für die Christen beginnt am Aschermittwoch, zwei Tage nach Rosenmontag, die Fastenzeit. Die nächsten Wochen bis Ostern dienen der Vorbereitung auf das Osterfest. Dabei richten sich Christen neu aus auf die Hoffnung, die mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbunden ist. Sie suchen nach Möglichkeiten die Anwesenheit Gottes in der Welt neu zu begreifen und bewusst wahrzunehmen. Fasten heißt dann aber nicht nur Verzicht auf etwas (Süßigkeiten, Konsum von Medien, Alkohol, Fleisch…), sondern Neubeginn oder Neubesinnung.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Literaturprojekt der Klasse 10ab: Ein modernes Kutschpferd

Verfasst von V5emrto0nhifkta9 2Zce8iztjlee0rc am 14. Februar 2021 - 14:37

Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn. Und wieherte mit Stolz auf ihn. ...

HÄ? Was soll das denn bitte heißen? Du verstehst kein Wort? Was geht dich das an? Viel… SchülerInnen aus der Klasse 10ab haben das Gedicht für dich modernisiert.

Die schönsten drei Texte kannst du hier lesen. Keine Angst, es geht nicht um Pferde…aber um Bambuszahnbürsten, Bananenschalen und Kugelschreiber, die sich nichts gefallen lassen…

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Entwürfe des P-Seminars „Raumgestaltung“ der Q11

Verfasst von Stc8h7ü9lqexr9 v am 5. Februar 2021 - 18:15
Liebe Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen ! Wir, das P-Seminar Raumgestaltung, unter der Leitung von Frau Kabutke, haben uns die Aufgabe gestellt, das Schulhaus fröhlicher zu gestalten. Insgesamt dreht sich unser P-Seminar natürlich um Kunst, aber auch darum als eine Gemeinschaft etwas permanentes zu erschaffen, und uns mit unserer Berufs- und Studiumswahl zu befassen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Februar 2021

Verfasst von D2omr9igsx hKvaebguvt5kgev f am 5. Februar 2021 - 17:56

Die Schülerin Exmjmlah tE5cukwanr3dsts aus der Q11 hat zum Thema „Weltbild – Die Welt in meinen Augen“ eine hervorragende Arbeit geliefert: Das Auge selbst ist sehr realistisch in Buntstift gearbeitet und auch der Blutstropfen, der statt einer Träne die Wange runterrollen wird, ist glänzend und plastisch samt Bild inside.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Physikalische Heimversuche in Corona-Zeiten

Verfasst von Hmefrfb8ewrnt4 dRvammge6rftwhc am 31. Januar 2021 - 16:12
Auf verschiedenen Internetplattformen und in manchen Schulbüchern finden sich Anregungen und Anleitungen zu einfachen Versuchen, die jeder ohne großen Aufwand zuhause durchführen kann. Schüler*innen aus der Klasse 8c haben solche Experimente ausprobiert und dokumentiert.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen

Verfasst von K2antuh4aur3isnian 7K1oulurxe8p3 am 24. Januar 2021 - 17:39

So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen…

Verfasst von Jbojs8elfw bFbrki8eadiriiscehb am 22. Januar 2021 - 8:45

… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Chemie ohne Experimente ist wie Winter ohne Schnee

Verfasst von K5a2t5h9a1rui0noaa iRbu7s9tq am 19. Januar 2021 - 10:17

Als Chemielehrerin habe ich in der Umbauphase der Sammlung das Experimentieren so vermisst. Jetzt könnten wir endlich Experimente machen und nun kam Corona. Wem es genauso geht und wer sich coole Experimente nicht nur auf YouTube anschauen möchte, der kann sich nun gerne durch das padlet klicken und findet Anregungen für jedes Alter für chemische Versuche. Für Fragen und Hilfestellungen könnt ihr euch unter den bekannten E-mail Adressen oder via Teams melden.

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Bilder des Monats Januar 2021

Verfasst von Insya6bfeplf zRrühgqeqr7 am 15. Januar 2021 - 11:08

Auch während des zweiten Shutdowns bietet es sich an, das Fach Kunst digital anzugehen. Die Klasse 8a beschäftigt sich mit dem Thema „Image und Selbstinszenierung“. Mehrere Schüler*innen konnten es nicht abwarten, selbst in eine andere Rolle zu schlüpfen und uns - ganz im Stile von Cindy Sherman - eine Inszenierung von Frida, Charlie und einem Mädchen mit Perlenohrring darzubieten.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus!

Verfasst von Insmaqb9epl4 sRtü9g6e1r8 am 10. Dezember 2020 - 18:41

Punktgenau mit dem Distanzunterricht ist eine kleine, aber feine Ausstellung in der Schulbibliothek entstanden:

Elf Schüler* innen der Q12 stellen bis zum Frühjahr ihre zauberhaften Arbeiten zum Thema "Handlettering " dort aus.

Viel Publikum werden wir live leider nicht beglücken können. Um wenigstens die Besucher der Homepage zur erreichen, stellen wir kurzerhand einige Bilder oder gar Videos online - eine virtuelle Ausstellung sozusagen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Dezember 2020

Verfasst von Dyoortiese rKfanb2uit9kze7 q am 3. Dezember 2020 - 16:34
Ella Pulkert aus der 10b hat sehr genau drei Würfel in unterschiedlichen Raumkonstruktionen gezeichnet und diese surreal durch Materialänderung verfremdet. Dabei ging sie besonders sensibel und exakt im Licht-Schattenverlauf und der Materialimitation vor. 
Wir gratulieren!
 

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Bild des Monats November 2020

Verfasst von Dcolrwi8sp dKqacbzuat1kse9 u am 17. November 2020 - 17:53
Avneet Kaur
7b
 
Avneet hat sehr selbstständig an ihrem Schuhbild gearbeitet und dabei sowohl auf korrekte Proportion geachtet, als auch sehr saubere und konsequente Kreuzschraffur zu Verschattung in allen Bereichen eingesetzt. Deswegen wird ihre Arbeit zum Bild des Monats November 2020!

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Die Bauarbeiten in der Chemie sind abgeschlossen

Verfasst von K1ayt5hhacrwisnuae eRtuqsrtg am 29. Oktober 2020 - 9:45

Endlich sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Chemiesammlung kann wieder einziehen. In den freien Zeiten im Stundenplan räumen nun die ChemielehrerInnen die Chemikalien, Glasgeräte, Bücher, Periodensysteme und Anschauungsmaterial zurück in die Sammlung. Von vielen verschiedenen Räumen werden die Kisten mit tatkräftiger Hilfe des Hausmeisters zurückgebracht. Wenn jetzt auch noch die lange Liste an Mängeln abgearbeitet ist und die Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, dann könnte der Chemieunterricht endlich wieder mit Experimenten stattfinden.

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Neue Maschinen für gutes Design

Verfasst von Ils5avb2elle fRnüvgje4ro am 16. Oktober 2020 - 13:00

Wenn Corona etwas angestoßen hat, dann unsere interne Maskenproduktion für die Schulfamilie.

Frau Ströhlein vom Elternbeirat und Frau Rüger für die Textilwerkstatt waren sehr fleißig in den letzten Monaten am Nähen und konnten der anfänglichen und zwischenzeitlichen Maskenknappheit die Stirn bieten. Mehrere hundert Masken aus verschiedenen Stoffen und Ausführungen sind – zum Teil sogar auf Wunsch – entstanden. Diese wurden dankbar umsonst oder gegen kleine Spenden von alle Maskenbedürftigen entgegen genommen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Oktober 2020

Verfasst von I8sga8bpeblg zRsüng9emrv am 14. Oktober 2020 - 11:59

Das Bild des Monats Oktober ist diesmal ein Stillleben.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Theaterschüler des PGN lesen mit für Ahmet Altan

Verfasst von Bwe4attked 3Woihnwddhfokrzsqt0 am 8. Juli 2020 - 8:12

Schülerinnen und Schüler der Oberstufentheatergruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar und Theaterschülerinnen aus ganz Deutschland, sowie Studierende des Seminars der LMU München starten am 10.7./11.7.ein außergewöhnliches Projekt. Sie lesen nach einer Auftaktveranstaltung 24 Stunden lang immer wieder und wieder Anfang und Schluss des Buches „Ich werde die Welt nie wiedersehen“ von

Rubrik: Modell „Ganz Theater“

weiterlesen »

Bild des Monats Juli 2020

Verfasst von I2s6aqbcedlm 1Rcü3gaelrp am 7. Juli 2020 - 8:55

Das Bild des Monats ist dieses Mal ein „Objekt des Monats“ Juli 2020.

Es kommt diesmal wiederholt von der sehr exakt und reflektiert arbeitenden Schülerin Azm8eylvite0 bRgapaeb8, Q11.

Amelie ließ zunächst von einer Mitschülerin ihr Gesichtsprofil via Gips abnehmen und goß dieses als Kernguß aus.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Bild des Monats Juni 2020

Verfasst von Deo9rwicsg lKnaob4u0tfkzeb am 23. Juni 2020 - 8:23

C2a9r2o2l2iqn0 hat während der Coronaphase zuhause selbständig eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing betrieben.

Ihr Bild besticht nicht nur durch saubere Ausführung und Vielfalt an Schrifttypen, sondern auch intelligente Reflexion und Lösungsmöglichkeit im Umgang mit diesem Problem.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM

Verfasst von Moarrjccuzsg 3Gmr6üsß9n7ebr0 am 16. Juni 2020 - 8:20

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich hattet ihr schöne, entspannte und vielleicht auch aktive Pfingstferien.

Diese Woche bekommt ihr einige Vorschläge des bayerischen Landessportverbandes, die im Freien, aber auch in der Wohnung durchgeführt werden können. Es ist sicher für jeden etwas dabei. Sucht euch einfach ein paar Angebote heraus und probiert sie aus.

https://www.youtube.com/watch?v=G2RbHhB-Okg&list=PLidcaGsOkzu7tqlpDT6-o3AEFBscR-0sN

Rubrik: Sportlich

weiterlesen »

Mausefallenauto – Physikprojekt 8cm

Verfasst von M7a5rtkpu5si 7Gniyc3kf am 8. Juni 2020 - 8:18

Im Rahmen des Physikunterrichts, bauten die Schüler Mausefallenautos. Dazu bekamen die Jugendlichen als Antrieb eine Mausefalle gestellt. Das Fahrgestell und die Kraftübertragung mussten sie selbst konstruieren und herstellen. Diese Konstruktionen reichten vom „einachsigen Zweiräder“ bis zum doppelmausfallen „raketengetriebenen“ Zweiachser; zwei Mausefallen waren allerdings ja nicht erlaubt. Beim Wettbewerb wurden die Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Einmal Mond und Zurück… und dann zu den Sternen – Exkursion 10cm

Verfasst von Moa4rmk6uhs7 wG9i0cokf am 3. Juni 2020 - 8:31

Auf Nachfrage eines Schülers an Ministerpräsident Syöidsesra bei der Podiumsdiskussion zum Klimawandel an unserer Schule (Schuljahr 2018/19), „ Was das bayerische Weltraumprogramm „Bavaria One“ denn mit dem Klimawandel zu tun hätte?“, wurden die Schüler von der Staatskanzlei an die Technische Universität München (TUM) eingeladen, um sich hautnah zum Thema Raumfahrt zu informieren.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Mathe im Mai

Verfasst von S0uysmaonunf bSne9n8fytilze1b1ein6 am 25. Mai 2020 - 17:31

S8a4sic8h9ao yP3hmixlaispvpq und Porce9eotdhiazmi kP1a0l3lleopvofg1uo haben erfolgreich an dem Wettbewerb „Mathe im Mai“ teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Rubrik: Mathematik

weiterlesen »

HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM

Verfasst von M8a4rgccursh uG5rtüaß0n0edr1 am 24. Mai 2020 - 17:32

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Woche gibt es wieder zwei Tabata - Einheiten für euch (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Sofa und im zweiten mit einem Ball gearbeitet.

Hier die Links zu den Videos:

Sofa:

https://www.youtube.com/watch?v=7EyDoZC7b4A

Ball:

https://www.youtube.com/watch?v=E2BzMGXoDMo

Rubrik: Sportlich

weiterlesen »

HIER DAS NEUE SPORTPROGRAMM

Verfasst von Myaxrvcbumsj pG4rjüußnn8exrb am 11. Mai 2020 - 16:52

Liebe Schülerinnen und Schüler,

diese Woche gibt es wieder 2 kurze Videos für euch. Es geht um das sogenannte Tabata-Training (20 Sekunden Üben, 10 Sekunden Pause und das Ganze achtmal), das ihr ja aus dem Sportunterricht kennt. Im ersten Video wird mit einem Stuhl und im zweiten mit Wasserflaschen gearbeitet.

Hier die Links zu den Videos:

Stuhl:

https://www.youtube.com/watch?v=hVUnyj1IbI8&feature=emb_logo

Wasserflasche:

Rubrik: Sportlich

weiterlesen »

Comic zum Europatag

Verfasst von K7agt7hgrxian8 2P0eqnzkp am 4. Mai 2020 - 12:27

Die Klasse 6a erstellte im Fach Deutsch eine Europasage und wetteiferte in einem kleinen, klasseninternen Wettbewerb um die besten Ergebnisse. Ctowr0npeblviau6s6 iTmemilshcmh6lxe6r6 (6a) ist mithilfe seiner Schwester

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Kunst während Corona: Zauberwürfel

Verfasst von Ifswa9boe5li yRdü5grekrp am 4. Mai 2020 - 11:30

Und hier kommen die nächsten Bilder von Schülerarbeiten:  Einige 6. Klassen haben echte Zauberwürfel gebastelt. Eine Herausforderung an Genauigkeit, Gefühl für Materialität und vor allem für 3-dimensionales Denken.

Vielen Dank für die tollen Ergebnisse geht an Maja, Antonie, Tobias und Ioannis der Klasse 6b.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

HIER DAS SPORTPROGRAMM FÜR DIESE WOCHE

Verfasst von M1afrzc2ugsx 7Gdrzüißxnzetr4 am 2. Mai 2020 - 14:28

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser Woche besteht das Sportprogramm wieder aus zwei Teilen.

Im ersten Teil bekommt ihr schrittweise erklärt, wie man mit drei Bällen jonglieren kann. Viel Spaß damit.

Link zum Jonglieren

Der zweite Teil ist wieder ein Athletikprogramm. Ihr braucht dazu ein Handtuch oder eine Matte als Unterlage, einen kleinen Ball (oder zusammengerollte Socken) und ein Gewicht (Hantel, Wasserflasche, Buch,…).

Rubrik: Sportlich

weiterlesen »

Informationen zur Sprachenwahl

Termine

Di 6. - Mi 14.5.

Frankreichaustausch: Mayenne am PGN

Mo 12.5. 9:30 - 13:00

Klasse 8b: Übers Leben: Kochkurs

Mo 12.5. 9:45 - 13:05

10. Klassen: Vortrag Dr. Zippel "sexuell übertragbare Krankheiten"

Di 13.5. 9:30 - 13:00

Klasse 8c: Übers Leben: Kochkurs

Mi 14.5. 9:30 - 13:00

Klasse 8d: Übers Leben: Kochkurs

Mi 14.5. 13:05 - 16:00

W-Seminar 1e5: Einführung in die Uni-Bibliothek

Do 15.5. 9:30 - 13:00

Klasse 8a: Übers Leben: Kochkurs

Fr 16.5. 10:30

Allgemeiner Unterrichtsschluss

Fr 16.5. 11:00 - 14:00

Amtseinführung des neuen Schulleiters

Mo 26. - Fr 30.5.

Schüler der Klassen 9a und 9b: Romaustausch (Rom am PGN)

Newsfeed