Neues aus der Anstalt – Eine Eigenproduktion der Theatergruppe aus Klasse 10 und Q11

„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Dieses Zitat aus dem Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt hat die – heuer sehr kleine, aber nicht weniger feine – Theatergruppe, bestehend aus fünf SchülerInnen der 10em (J1atnri0neam 6Wfaqggnxe5ra) und der Q11 (Slaqrfa9hj 5Rröld2e8rn,f mLnillnltyo eRoögs1splpeire,k kLde6ofnd xTauscphksrcdhqecrkexr1,q 5Shoopgh6i6eb cWiexhdnceorx) unter der Leitung von S4uqskatncngaz 7Ssc6hvwuafrhz2 gleich zu Beginn der Arbeit umgetrieben. Schnell war dieses Jahr klar, mit welchem Thema wir uns beschäftigen würden und o.g. Zitat erinnerte uns an den Moment, an dem man erfahren hat, dass der Weihnachtsmann gar nicht wirklich existiert oder an die verdorbene Überraschung, wenn man herausfindet, dass eine Überraschungsparty für einen geplant wird.

Rubrik:

Besuch des deutsch-chinesischen Austauschforums zum Thema Wertebildung

Am Dienstag, den 25. Juni 2019 besuchte ein hochrangiges deutsch-chinesisches Gremium zum Thema Wertebildung das Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg, um Näheres über die vorbildliche Theaterarbeit der Schule zu erfahren. Der aus Professoren, Kulturschaffenden, Politikern usw. bestehenden Gruppe wurde in einem anderthalbstündigen, bunten Programm die Theaterarbeit am PGN vorgestellt. SchülerInnen der 10. und 11. Klasse zeigten einen Ausschnitt ihrer aktuellen Produktion „Neues aus der Anstalt“, welche am 08. und 09.

Rubrik:

Chinaaustausch 2019 – Tief durchatmen - Ideen für eine saubere Luft in unserer Stadt

Aus Datenschutzgründen wurden 43 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Im April dieses Jahres, kurz vor Ostern machten sich unsere Schüler auf den langen Weg nach China. Bei der Abreise in Nürnberg lag eine Mischung aus Anspannung und Freude in der Luft. 12.000 km von der Heimat entfernt sich auf eine total fremde Kultur und Sprache einzulassen erfordert doch etwas Mut und Weltoffenheit.

Erster landesweiter Schülermedientag am PGN

Aus Datenschutzgründen wurden 4 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Die 8a hatte anlässlich des Schülermedientags Besuch von den Nürnberger Nachrichten und diskutierte eine Doppelstunde über Qualitätsjournalismus und fake news. Woher kommen eigentlich die täglichen Informationen, wie kann man sie verifizieren und wozu braucht man das alles waren Themen, in die etwas Klarheit gebracht werden konnte.

Fotos: Ralf Rödel, NN

Rubrik:

ASCHENPUTTEL …oder so

Die Schülerinnen der Theatergruppe Unterstufe haben sich zu Beginn des Schuljahres für bestimmte Themen entschieden, welche in ihrer diesjährigen Produktion vorkommen sollen: Streit, Mobbing, Zwietracht, Anhimmeln von Stars, Selbstverwirklichung, stark sein, Dinge zu hinterfragen, sich wehren, nachdenken, träumen, kämpfen, tanzen… Vieles davon findet sich im Märchen Aschenputtel der Gebrüder Grimm wieder.

U18-Wahl Europawahl am PGN

Am 26.Mai findet die Europawahl statt. Die Bürger der EU haben die Möglichkeit, die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Um darauf aufmerksam zu machen und das Interesse an den Wahlen zu steigern, haben vergangene Woche die Klassen 10b, 10dm und 10em sowie die beiden Q11er Kurse an der U18-Wahl teilgenommen.

Rubrik:

Physic Masterclasses – Auf den Spuren des Urknalls

Aus Datenschutzgründen wurden 1 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Weltweit erforschen Physikerinnen und Physiker die kleinsten Bausteine unserer Welt – die Elementarteilchen, angefangen vom Elektron bis hin zum Higgs-Boson. Sie sind die Bausteine der Materie und wichtige Botschafter aus dem Universum. Teilchen geben Auskunft über Vorgänge nach dem Urknall: Wie Materie entstand, welche Kräfte dabei im Spiel waren und immer noch sind. Sie helfen uns auch, kosmische Phänomene und Objekte zu verstehen, zum Beispiel Sternexplosionen oder Schwarze Löcher.

BAUMA

Aus Datenschutzgründen wurden 4 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

„Wenn wir eines Tages an unsere Schulzeit zurückblicken, dann wollen wir nicht an die schleppenden Zeiten im Klassenzimmer denken. Exkursionen sind eine Sache, die die öde Einfalt aus dem Schulalltag nehmen sollen. Ob Schüleraustausch, Berlinfahrt oder Skilager, all jene sind nicht zu übertreffen von der gemeinsamen Fahrt des Physik Kurses der Q11 mit Herrn

Frankreichaustausch 2019

Aus Datenschutzgründen wurden 5 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

In diesem Jahr durften 27 Schülerinnen und Schüler des PGN vom 26.3. bis 5.4.2019 wieder an unsere Partnerschule nach Mayenne in Frankreich reisen und dort zehn erlebnisreiche Tage verbringen. Neben Unterrichtsbesuchen und dem Erkunden des weitläufigen Schulgeländes des Ensemble Scolaire Bosco, welches alle Klassen vom Kindergarten bis zum Abitur umfasst, standen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm. Zunächst galt es, die Stadt unserer Austauschschüler im Rahmen einer Fotorallye besser kennenzulernen.

Seiten