was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen

So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.

Rubrik:

Liebe geht durch den Magen…

… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.

Rubrik:

Chemie ohne Experimente ist wie Winter ohne Schnee

Als Chemielehrerin habe ich in der Umbauphase der Sammlung das Experimentieren so vermisst. Jetzt könnten wir endlich Experimente machen und nun kam Corona. Wem es genauso geht und wer sich coole Experimente nicht nur auf YouTube anschauen möchte, der kann sich nun gerne durch das padlet klicken und findet Anregungen für jedes Alter für chemische Versuche. Für Fragen und Hilfestellungen könnt ihr euch unter den bekannten E-mail Adressen oder via Teams melden.

Rubrik:

Bilder des Monats Januar 2021

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Auch während des zweiten Shutdowns bietet es sich an, das Fach Kunst digital anzugehen. Die Klasse 8a beschäftigt sich mit dem Thema „Image und Selbstinszenierung“. Mehrere Schüler*innen konnten es nicht abwarten, selbst in eine andere Rolle zu schlüpfen und uns - ganz im Stile von Cindy Sherman - eine Inszenierung von Frida, Charlie und einem Mädchen mit Perlenohrring darzubieten.

Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus!

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Punktgenau mit dem Distanzunterricht ist eine kleine, aber feine Ausstellung in der Schulbibliothek entstanden:

Elf Schüler* innen der Q12 stellen bis zum Frühjahr ihre zauberhaften Arbeiten zum Thema "Handlettering " dort aus.

Viel Publikum werden wir live leider nicht beglücken können. Um wenigstens die Besucher der Homepage zur erreichen, stellen wir kurzerhand einige Bilder oder gar Videos online - eine virtuelle Ausstellung sozusagen.

Rubrik:

Die Bauarbeiten in der Chemie sind abgeschlossen

Aus Datenschutzgründen wurden 2 weitere Fotos ausgeblendet. Melden Sie sich entweder mit dem allgemeinen Schulpasswort oder mit Ihrem eigenen Benutzerzugang an, um weitere Fotos zu sehen.

Endlich sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Chemiesammlung kann wieder einziehen. In den freien Zeiten im Stundenplan räumen nun die ChemielehrerInnen die Chemikalien, Glasgeräte, Bücher, Periodensysteme und Anschauungsmaterial zurück in die Sammlung. Von vielen verschiedenen Räumen werden die Kisten mit tatkräftiger Hilfe des Hausmeisters zurückgebracht. Wenn jetzt auch noch die lange Liste an Mängeln abgearbeitet ist und die Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, dann könnte der Chemieunterricht endlich wieder mit Experimenten stattfinden.

Rubrik:

Neue Maschinen für gutes Design

Wenn Corona etwas angestoßen hat, dann unsere interne Maskenproduktion für die Schulfamilie.

Frau Ströhlein vom Elternbeirat und Frau Rüger für die Textilwerkstatt waren sehr fleißig in den letzten Monaten am Nähen und konnten der anfänglichen und zwischenzeitlichen Maskenknappheit die Stirn bieten. Mehrere hundert Masken aus verschiedenen Stoffen und Ausführungen sind – zum Teil sogar auf Wunsch – entstanden. Diese wurden dankbar umsonst oder gegen kleine Spenden von alle Maskenbedürftigen entgegen genommen.

Rubrik:

Seiten