Bild des Monats Juni 2021

Verfasst von I2syavbyeal9 7Rcü4g7earg am 4. Juni 2021 - 10:23
Das Bild des Monats gestaltete Michael Viner (Q11) innerhalb einer Schulaufgabe in Kunst. Die kubistische Assemblage eines Konzertflügels zeigt in analytischer, zurückhaltender Art und Weise diverse Details und grobe Formen des Instruments innerhalb des relativ flachen Objekts.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar - Industrie 4.0

Verfasst von Mea7rnkquus6 5Gdihczk8 am 6. Mai 2021 - 17:48

Unsere Reise begann im Februar 2020. Top motiviert sprachen wir über unsere Vorstellungen und Ziele in diesem Seminar. Unser Hauptziel stand schnell fest: Wir möchten unser eigenes Bier brauen! Anfangs war es unser Traum in eine große Produktion zu gehen, am liebsten in Kooperation mit einer großen Brauerei und hofften unser Bier beispielsweise auf Schulfesten verkaufen zu können, um das Geld dass wir in dieses Projekt reingesteckt hatten wieder reinzubringen. Dieser Traum platzte dann allerdings mit den steigenden Coronazahlen relativ schnell wieder.

Rubrik: Physik, P-Seminar

weiterlesen »

Neue Physikräume

Verfasst von Mtaarpklupsc zGmijc7k9 am 6. Mai 2021 - 17:39
Nach langer Umbauphase wurden die neuen Physikräume und die neue Physik-Vorbereitung in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten stellten sich doch etwas umfänglicher heraus als gedacht; so kam es leider immer wieder zu Verzögerungen. Dafür sind die Räume jetzt mit der neuesten Medien- und Haustechnik ausgestattet.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

Bild des Monats Mai 2021

Verfasst von Dioqrsi1sp 1K9a5bqustskwe1 am 3. Mai 2021 - 18:30

L9ojrzeudwa6ntam 6S5ajldgfaxnr 9a hat eine sehr klar und präzise gestaltete Briefmarke gegen Drogen und Süchte am Computer entwickelt. Die Aussage ist eindeutig und trotzdem spannend umgesetzt. Sowohl das geforderte Porträt, als auch die Schrift hat sie gezielt und geschickt eingesetzt.

Rubrik: Kunst, Bild des Monats

weiterlesen »

Corona-Lockdown-Langeweile?

Verfasst von iCbhbann3tjajl4 jR1üztrttihnxgvedr3 am 28. April 2021 - 15:09

Man hat viel zu viel Zeit und weiß einfach nicht, wie man sie überbrücken soll. Warum sich also nicht einfach mit dem Thema „Zeit“ beschäftigen, anstatt diese totschlagen zu wollen? Denn alles was wir wirklich haben ist Zeit und es liegt an jedem selbst, was er damit anstellt.

Obwohl uns Corona die Möglichkeit zur Vorbereitung eines Theaterstücks genommen hat, haben wir die jetzige Zeit zur Besten gemacht und einen kleinen Film gedreht - seht einfach selbst!

Rubrik: Theater

weiterlesen »

Bild des Monats April 2021

Verfasst von Ihsmafb5e7ll qRmübg1egrh am 13. April 2021 - 8:58
Das Bild des Monats kommt eigentlich zusammen mit vielen anderen Bildern, aneinander gereiht in Form eines Stop-Motion-Videos „daher gesegelt“: Passend zum PGN-Wellerman-Chorprojekt fertigte Ari Stöckel, Q12, im 4. Semester Kunst „Kommunikation“ aus vielen, selber gestalteten und abfotografierten Einzelbildern dieses Video an. Vielen Dank für die tolle und aufwändige Arbeit! Hier geht‘s zum Video: https://pirckheimer-gymnasium.de/artikel/2021/03/08/wellerman-ein-chorpr... Enjoy!

Rubrik: Video des Monats April 2021

weiterlesen »

Kleines Update des P-Seminars Raumgestaltung:

Verfasst von M0awr1i9ex 0Gaarblr5y3s2zf am 11. April 2021 - 16:11

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: Bis Ostern... ohne Perfektion

Verfasst von K3aptthmahr3ignsax oR3uxs1tk am 22. März 2021 - 10:52

Das Ganze kann ich nicht schaffen
Alles ist nicht drin,
komplett kann nicht sein,
absolut ist nicht möglich,
ausnahmslos wird nicht gelingen,
total bleibt ein Traum.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: Bis Ostern ohne... negative Gedankenkreisel

Verfasst von K1aktnh1adrjionsai lR1uds8t0 am 22. März 2021 - 10:44

Die Erkenntnis, dass das Unterbewusstsein durch Gedanken gelenkt werden kann, ist vermutlich die größte Entdeckung aller Zeiten. (William James)

Wie wäre es, wenn wir heute alle 40.000 Gedanken plötzlich positiv denken würden?

Was würde passieren, wenn ich heute alle Begegnungen und Entwicklungen als größte Chance meines Lebens betrachten würde?

Wie würde ich mich fühlen, wenn ich die Verantwortung für meine Gefühle selbst übernehmen würde, anstatt andere dafür verantwortlich zu machen?

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Frühlingslied des Oberstufenchores

Verfasst von R2eqg4i1n1aj 5Sbc4hcmzildat9 am 19. März 2021 - 16:44

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang lässt mal wieder der Oberstufenchor des PGN von sich hören und hat für euch im Homeoffice eine wunderschöne Vertonung des „Frühlingsliedes“ von Heinrich Heine aus der Feder von Felix Mendelssohn-Bartholdy eingesungen:

Rubrik: Musik, Chor

weiterlesen »

The Wellerman – Ein Chorprojekt des PGN

Verfasst von Adn6nja3 zSzcahdmzidtctz am 8. März 2021 - 11:21

Seeleute kannten das Gefühl von Einsamkeit, das viele von uns in Pandemiezeiten erleben, wohl schon immer zur Genüge. Ob man nun auf einem Schiff eingepfercht ist oder in einer Pandemie die eigenen vier Wände nicht verlassen soll: Musik kann helfen, sich bei Laune zu halten.

Früher sangen die Seeleute bei ihrer Arbeit an Bord des Schiffes Seemannslieder, um sich zu motivieren. Im Jahr 2021 übertragen wir das einfach ins Homeoffice.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?!

Verfasst von Sca8bqivn1ev qK8ünh1nlalplfgemln am 8. März 2021 - 11:14

5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?! Ist es nicht manchmal so, dass wir gern etwas tun möchten und wir spüren, da gibt es etwas, was uns zurück hält. Als Kind haben wir eine blühende Phantasie und glauben an das Unmögliche. Es ist einfach zu glauben, dass wir Prinz*essinnen, Astronaut*innen, Schauspieler*innen, Wissenschaftler*innen sein könnten. Das wir alles erreichen können, wenn wir es uns nur stark genug vornehmen. Vielleicht glauben Einige von euch noch daran? Das wäre toll.

Rubrik: Evangelische Religionslehre

weiterlesen »

Regionalsieg bei Jugend forscht – ein Pirckheimer belegt den ersten Platz

Verfasst von Cmhlrniisbtsi1a4nw aJlocb1s9tq am 5. März 2021 - 15:36

Ldumc1ar zHke5rptyexrw (Q11) hat beim Wettbewerb Jugend forscht 2021 (Kategorie Biologie) den ersten Platz belegt! Er hatte sich zum Ziel gesetzt, Hefepilze derart gentechnisch zu verändern, dass diese anschließend in der Lage sind, Koffein umzusetzen - wozu sie von Natur aus nicht in der Lage sind.

Rubrik: Wettbewerbe, Biologie, W-Seminar

weiterlesen »

Bilder der Monats März 2021

Verfasst von Iasdacbeeclo gRrücgpeard am 4. März 2021 - 11:01
Die 8a war weiterhin fleißig im digitalen Kunstunterricht: Mit nachgestellten Bilder zum Thema "Stars & Image" inszenierten sich die Schüler selbst für digitale Bilder, die sie dann mittels App weiter bearbeiteten. Hier weitere gelungene Ergebnisse von Zümra, Erwin, Alissa, Baschar und Elanur!
Zümra als Cecilia Galleriani

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

P-Seminar Raumgestaltung

Verfasst von Drodrvi6si 3Kbarb3umt5kiei am 3. März 2021 - 16:26

Wir, das P-Seminar Raumgestaltung der Q11, haben es uns zur Aufgabe gemacht das Schulhaus in einen schöneren und lernfreudigeren Ort zu verwandeln. Durch die Renovierungsarbeiten im letzten Jahr mussten viele Wandbilder leider übermalt werden. Das ist zwar in erster Linie bedauerlich, aber gibt uns natürlich die Chance, diese eintönigen Wände neu zu gestallten.

Rubrik: AK Raumgestaltung, P-Seminar, Kunst

weiterlesen »

Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule 2020/2021

Verfasst von Arnogsepluiokqad lNoe4u9b1a8uceort am 1. März 2021 - 16:39

Seit Beginn des Lockdowns gibt es eine Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule. In der Regel befanden sich dort täglich 3-4 Schüler*innen. Zu Beginn war es für die Kinder nicht so einfach, plötzlich fehlten Freunde und viele Dinge durften nur eingeschränkt (oder gar nicht) stattfinden. Das Team der OGS versuchte, den Kindern ein gewisses Maß an Normalität zu ermöglichen. Die Essens- und Hausaufgabenzeiten wurden – wenn auch etwas verkürzt – eingehalten. Um es den Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten, durften sie sich oftmals wünschen, was sie gerne unternehmen wollten.

Rubrik: Ganztagsbetreuung

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 6 Wochen ohne „so wie immer“

Verfasst von K5awtjhaapr8imnma9 zR8uvsqtl am 1. März 2021 - 14:14

Wer kennt das nicht? Jeden Morgen die gleiche Zahnpasta, das gleiche Frühstück. Beim Einkauf den gleichen Jogurt, den gleichen Käse, den gleichen Laden. Beim Weg zur Schule die gleiche Straßenseite, den gleichen Bus. Abends auf dem Sofa die gleiche Stelle, die gleiche Decke und die gleiche Serie. In Gesprächen immer wieder die gleichen Themen, die gleichen Sorgen, die gleichen Gegenüber.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimpuls: 7 Wochen ohne Ausreden

Verfasst von Kha2tthdacreien6ar iRvuxsptl am 22. Februar 2021 - 12:10

Wer kennt das nicht? Da kommt etwas auf mich zu, wozu ich gar keine Lust habe: ein Besuch, ein Termin in der Schule, eine Abgabe... Da brauche ich noch schnell eine Ausrede. Mit Ausreden versuchen wir zu verschleiern, was wir getan oder nicht getan haben. Dinge, die wir nicht zugeben wollen, nicht vor anderen und auch manches nicht vor uns selbst. Es gibt viele Varianten der Ausrede: Leugnen, lahme Entschuldigungen, gute Ausreden...

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Fastenzeitimplus: Gruß zum Aschermittwoch

Verfasst von Kmadtwhvabr5i8neaa eRuunsxtm am 17. Februar 2021 - 9:15

Der Beginn der Fastenzeit. Traditioneller Weise ist dieser Tag mit dem Aschenkreuz verbunden. Mit gesegneter Asche lassen sich die Gläubigen
ein Kreuz auf die Stirn zeichnen als Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für den Neuanfang aus Vergebung und Umkehr. Die 40 Tage, die zwischen dem Aschermittwoch und dem Osterfest, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens liegen, sind ein Weg, der mitten durch unser Leben durch das Dunkel ins Licht führen will. Ein Weg, auf dem Neues wachsen kann.

Wir wollen euch in der Fastenzeit mit kurzen Texten und Ideen begleiten.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Filmproduktion des P-Seminar „Musical“: Viel Lärm um Nichts

Verfasst von R8ecggiwn6at lStcnhqmoiedft2 am 16. Februar 2021 - 10:34

Endlich ist unsere Verfilmung von Shakespears Klassiker „Viel Lärm um Nichts“ fertig! Gestartet waren wir am Anfang der 11. Klasse mit dem großen Ziel eine Musicalproduktion am PGN auf die Beine zu stellen, doch dann kam Corona und alles musste anders werden. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die lustige Verwechslungskomödie, die wir eigentlich live auf die Bühne bringen wollten, als Film zu produzieren.

Rubrik: Musik

weiterlesen »

Fastenzeitimpulse

Verfasst von K0avtxhpavr2i2n7a8 7Rsutsitv am 15. Februar 2021 - 15:08

Für die Christen beginnt am Aschermittwoch, zwei Tage nach Rosenmontag, die Fastenzeit. Die nächsten Wochen bis Ostern dienen der Vorbereitung auf das Osterfest. Dabei richten sich Christen neu aus auf die Hoffnung, die mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbunden ist. Sie suchen nach Möglichkeiten die Anwesenheit Gottes in der Welt neu zu begreifen und bewusst wahrzunehmen. Fasten heißt dann aber nicht nur Verzicht auf etwas (Süßigkeiten, Konsum von Medien, Alkohol, Fleisch…), sondern Neubeginn oder Neubesinnung.

Rubrik: Katholische Religionslehre

weiterlesen »

Literaturprojekt der Klasse 10ab: Ein modernes Kutschpferd

Verfasst von V0ecrbownyitkman 7Z5e8ittflfe7rf am 14. Februar 2021 - 14:37

Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn. Und wieherte mit Stolz auf ihn. ...

HÄ? Was soll das denn bitte heißen? Du verstehst kein Wort? Was geht dich das an? Viel… SchülerInnen aus der Klasse 10ab haben das Gedicht für dich modernisiert.

Die schönsten drei Texte kannst du hier lesen. Keine Angst, es geht nicht um Pferde…aber um Bambuszahnbürsten, Bananenschalen und Kugelschreiber, die sich nichts gefallen lassen…

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Entwürfe des P-Seminars „Raumgestaltung“ der Q11

Verfasst von S1c0h6ü2l1e2rl s am 5. Februar 2021 - 18:15
Liebe Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen ! Wir, das P-Seminar Raumgestaltung, unter der Leitung von Frau Kabutke, haben uns die Aufgabe gestellt, das Schulhaus fröhlicher zu gestalten. Insgesamt dreht sich unser P-Seminar natürlich um Kunst, aber auch darum als eine Gemeinschaft etwas permanentes zu erschaffen, und uns mit unserer Berufs- und Studiumswahl zu befassen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Bild des Monats Februar 2021

Verfasst von Ddovrcios0 vKtaibhu7tvkxej s am 5. Februar 2021 - 17:56

Die Schülerin E5mdmxa5 9Ecc8kcabr0d4t3 aus der Q11 hat zum Thema „Weltbild – Die Welt in meinen Augen“ eine hervorragende Arbeit geliefert: Das Auge selbst ist sehr realistisch in Buntstift gearbeitet und auch der Blutstropfen, der statt einer Träne die Wange runterrollen wird, ist glänzend und plastisch samt Bild inside.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Physikalische Heimversuche in Corona-Zeiten

Verfasst von Hyejr4boearwth 1R6afmfesrutqhr am 31. Januar 2021 - 16:12
Auf verschiedenen Internetplattformen und in manchen Schulbüchern finden sich Anregungen und Anleitungen zu einfachen Versuchen, die jeder ohne großen Aufwand zuhause durchführen kann. Schüler*innen aus der Klasse 8c haben solche Experimente ausprobiert und dokumentiert.

Rubrik: Physik

weiterlesen »

was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen

Verfasst von Klagtrhba9r6ihnqau 5Kaovlnrzegpy am 24. Januar 2021 - 17:39

So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.

Rubrik: Deutsch

weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen…

Verfasst von Jlo3swexfo cFrroihesdbrki9cxhf am 22. Januar 2021 - 8:45

… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.

Rubrik: Französisch

weiterlesen »

Chemie ohne Experimente ist wie Winter ohne Schnee

Verfasst von Khaat6hga7rti7nnag sR2u2sbtu am 19. Januar 2021 - 10:17

Als Chemielehrerin habe ich in der Umbauphase der Sammlung das Experimentieren so vermisst. Jetzt könnten wir endlich Experimente machen und nun kam Corona. Wem es genauso geht und wer sich coole Experimente nicht nur auf YouTube anschauen möchte, der kann sich nun gerne durch das padlet klicken und findet Anregungen für jedes Alter für chemische Versuche. Für Fragen und Hilfestellungen könnt ihr euch unter den bekannten E-mail Adressen oder via Teams melden.

Rubrik: Chemie

weiterlesen »

Bilder des Monats Januar 2021

Verfasst von Irs9atbsezl0 6Rdüfgteqrv am 15. Januar 2021 - 11:08

Auch während des zweiten Shutdowns bietet es sich an, das Fach Kunst digital anzugehen. Die Klasse 8a beschäftigt sich mit dem Thema „Image und Selbstinszenierung“. Mehrere Schüler*innen konnten es nicht abwarten, selbst in eine andere Rolle zu schlüpfen und uns - ganz im Stile von Cindy Sherman - eine Inszenierung von Frida, Charlie und einem Mädchen mit Perlenohrring darzubieten.

Rubrik: Bild des Monats

weiterlesen »

Das P-Seminar „Handlettering“ stellt aus!

Verfasst von Iysqafble3ls uRuüfghetri am 10. Dezember 2020 - 18:41

Punktgenau mit dem Distanzunterricht ist eine kleine, aber feine Ausstellung in der Schulbibliothek entstanden:

Elf Schüler* innen der Q12 stellen bis zum Frühjahr ihre zauberhaften Arbeiten zum Thema "Handlettering " dort aus.

Viel Publikum werden wir live leider nicht beglücken können. Um wenigstens die Besucher der Homepage zur erreichen, stellen wir kurzerhand einige Bilder oder gar Videos online - eine virtuelle Ausstellung sozusagen.

Rubrik: Kunst

weiterlesen »

Materialliste für die neuen Fünftklässler

Termine

Mo 14. - Di 15.7.

Schulsanitäter: Fortbildungsfahrt

Di 15.7. 7:55 - 13:05

Tutoren der 9. Klassen: Schulungstag

Di 15.7. 9:45 - 13:05

Klasse 6c: Schoolworker

Di 15.7. 19:00 - 21:00

Sommerkonzert

Mi 16. - Do 31.7.

Alle Schüler*innen: kein Nachmittagsunterricht mehr

Mi 16.7. 7:55 - 9:25

Klasse 6d: Schoolworker

Mi 16.7. 12:00

Allgemeiner Unterrichtsschluss wegen der Konferenzen

Do 17.7. 9:45 - 11:15

Klasse 6d: Schoolworker

Do 17.7. 12:00

Allgemeiner Unterrichtsschluss wegen der Konferenzen

Fr 18.7. 7:55 - 11:15

Mädchen der Klassen 9abc: Selbstbehauptungskurs

Newsfeed