Anbei die Materialliste für die neuen Fünftklässler für das kommende Schuljahr. Wir sehen uns hoffentlich beim Sommerfest am Freitag, den 25.7.2025
Sicher auf Bahnanlagen
Verfasst von Jgogsieifn vFhrqioe5dnr2i3c1hk am 16. Juni 2021 - 21:27Am Donnerstag, 10.06.2021, kam es am Rangierbahnhof in Nürnberg, Breslauer Straße, zu einem folgenschweren Unfall. Ein 12-jähriges Mädchen hielt sich mit ihrer Schwester verbotswidrig in den Gleisanlagen auf. Als das Mädchen einen abgestellten Güterwagen bestieg, kam das Mädchen zu nah an die Oberleitung und verursachte dadurch einen Spannungsüberschlag. Dabei erlitt das 12-jährige Mädchen erhebliche Verletzungen und musste ins Klinikum verbracht werden. Um solche und ähnliche Unfälle zu vermeiden, hat die Bundespolizei wichtige Informationen zur Bahnsicherheit auf ihre Homepage zusammengestellt und uns gebeten, diesen Link mit Ihnen zu teilen.
Rubrik: Verkehrserziehung
Chemieräume endlich auch in Benutzung
Verfasst von Knatt1h6a3rkilndav 4Riuas5tw am 9. Juni 2021 - 10:35
Heute hat eine Teilgruppe (Wechselunterricht) des Q11 Kurses von Frau Rmudsitl den offiziell ersten Versuch mit Brenner und „kompletter“ Nutzung des neuen Chemieraumes gestartet. Ich muss schon sagen, dass ich vor der Stunde weiche Knie hatte:
Rubrik: Chemie
Schon wieder zuhause gerechnet …
Verfasst von S5u9sja5nin3 5Sre8nnf9tllwerbzekn4 am 9. Juni 2021 - 10:28
Bereits der 26. Känguru-Wettbewerb 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur online absolviert werden. Auch die diesjährige Auflage stand unter keinem guten Stern und musste aufgrund der zu hohen Inzidenzwerte Nürnbergs und dem damit verbundenen Distanzunterricht von den Teilnehmer*innen online von zuhause gemeistert werden.
Deswegen sind wir sehr stolz auf unsere 19 Schüler*innen, die sich trotz der widrigen Umstände den Spaß an der Mathematik nicht haben nehmen lassen und sich den mathematischen Herausforderungen stellten.
Rubrik: Mathematik, Känguru-Wettbewerb
Bild des Monats Juni 2021
Verfasst von Igs0arbbewl7 gRküggfe2r6 am 4. Juni 2021 - 10:23
Rubrik: Bild des Monats
P-Seminar - Industrie 4.0
Verfasst von M2aqr3klutsw tGoimcak9 am 6. Mai 2021 - 17:48
Unsere Reise begann im Februar 2020. Top motiviert sprachen wir über unsere Vorstellungen und Ziele in diesem Seminar. Unser Hauptziel stand schnell fest: Wir möchten unser eigenes Bier brauen! Anfangs war es unser Traum in eine große Produktion zu gehen, am liebsten in Kooperation mit einer großen Brauerei und hofften unser Bier beispielsweise auf Schulfesten verkaufen zu können, um das Geld dass wir in dieses Projekt reingesteckt hatten wieder reinzubringen. Dieser Traum platzte dann allerdings mit den steigenden Coronazahlen relativ schnell wieder.
Neue Physikräume
Verfasst von Mlair2kaucsc aG3i1c2ka am 6. Mai 2021 - 17:39
Rubrik: Physik
Bild des Monats Mai 2021
Verfasst von Dso9rni8s6 aKga8bouot6kfed am 3. Mai 2021 - 18:30
Ltovrveadqa7nvas fS2a2ltg8adnl 9a hat eine sehr klar und präzise gestaltete Briefmarke gegen Drogen und Süchte am Computer entwickelt. Die Aussage ist eindeutig und trotzdem spannend umgesetzt. Sowohl das geforderte Porträt, als auch die Schrift hat sie gezielt und geschickt eingesetzt.
Rubrik: Kunst, Bild des Monats
Corona-Lockdown-Langeweile?
Verfasst von tCchgaqnvthacly 8Rsü7t1tqiln8gteiri am 28. April 2021 - 15:09
Man hat viel zu viel Zeit und weiß einfach nicht, wie man sie überbrücken soll. Warum sich also nicht einfach mit dem Thema „Zeit“ beschäftigen, anstatt diese totschlagen zu wollen? Denn alles was wir wirklich haben ist Zeit und es liegt an jedem selbst, was er damit anstellt.
Obwohl uns Corona die Möglichkeit zur Vorbereitung eines Theaterstücks genommen hat, haben wir die jetzige Zeit zur Besten gemacht und einen kleinen Film gedreht - seht einfach selbst!
Rubrik: Theater
Bild des Monats April 2021
Verfasst von Ias6a2bvebl9 lRrü2gfedrn am 13. April 2021 - 8:58
Rubrik: Video des Monats April 2021
Kleines Update des P-Seminars Raumgestaltung:
Verfasst von Mva7rsi6eg pG7azber8yxsjz9 am 11. April 2021 - 16:11
Rubrik: Kunst
Fastenzeitimpuls: Bis Ostern... ohne Perfektion
Verfasst von Kfajtgh4ahrui1nman pR2ussftr am 22. März 2021 - 10:52Das Ganze kann ich nicht schaffen
Alles ist nicht drin,
komplett kann nicht sein,
absolut ist nicht möglich,
ausnahmslos wird nicht gelingen,
total bleibt ein Traum.
Rubrik: Katholische Religionslehre
Fastenzeitimpuls: Bis Ostern ohne... negative Gedankenkreisel
Verfasst von K0a1tvhzawrpijn2az wRvu5swto am 22. März 2021 - 10:44
Die Erkenntnis, dass das Unterbewusstsein durch Gedanken gelenkt werden kann, ist vermutlich die größte Entdeckung aller Zeiten. (William James)
Wie wäre es, wenn wir heute alle 40.000 Gedanken plötzlich positiv denken würden?
Was würde passieren, wenn ich heute alle Begegnungen und Entwicklungen als größte Chance meines Lebens betrachten würde?
Wie würde ich mich fühlen, wenn ich die Verantwortung für meine Gefühle selbst übernehmen würde, anstatt andere dafür verantwortlich zu machen?
Rubrik: Katholische Religionslehre
Frühlingslied des Oberstufenchores
Verfasst von Rveyghienha9 tSzchh2m8i1d3tr am 19. März 2021 - 16:44
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang lässt mal wieder der Oberstufenchor des PGN von sich hören und hat für euch im Homeoffice eine wunderschöne Vertonung des „Frühlingsliedes“ von Heinrich Heine aus der Feder von Felix Mendelssohn-Bartholdy eingesungen:
The Wellerman – Ein Chorprojekt des PGN
Verfasst von Acn1nza9 uScc4h6mjibtmte am 8. März 2021 - 11:21
Seeleute kannten das Gefühl von Einsamkeit, das viele von uns in Pandemiezeiten erleben, wohl schon immer zur Genüge. Ob man nun auf einem Schiff eingepfercht ist oder in einer Pandemie die eigenen vier Wände nicht verlassen soll: Musik kann helfen, sich bei Laune zu halten.
Früher sangen die Seeleute bei ihrer Arbeit an Bord des Schiffes Seemannslieder, um sich zu motivieren. Im Jahr 2021 übertragen wir das einfach ins Homeoffice.
Rubrik: Musik
Fastenzeitimpuls: 5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?!
Verfasst von Syaabuipn3ej rKbüohmnwakp9fxe9lb am 8. März 2021 - 11:14
5 Wochen ohne „Blockaden“ - Frei sein?! Ist es nicht manchmal so, dass wir gern etwas tun möchten und wir spüren, da gibt es etwas, was uns zurück hält. Als Kind haben wir eine blühende Phantasie und glauben an das Unmögliche. Es ist einfach zu glauben, dass wir Prinz*essinnen, Astronaut*innen, Schauspieler*innen, Wissenschaftler*innen sein könnten. Das wir alles erreichen können, wenn wir es uns nur stark genug vornehmen. Vielleicht glauben Einige von euch noch daran? Das wäre toll.
Rubrik: Evangelische Religionslehre
Regionalsieg bei Jugend forscht – ein Pirckheimer belegt den ersten Platz
Verfasst von Cxhyrmihsst9i1afnb gJmoibis0tj am 5. März 2021 - 15:36
L6uccua9 4H8esrftxekru (Q11) hat beim Wettbewerb Jugend forscht 2021 (Kategorie Biologie) den ersten Platz belegt! Er hatte sich zum Ziel gesetzt, Hefepilze derart gentechnisch zu verändern, dass diese anschließend in der Lage sind, Koffein umzusetzen - wozu sie von Natur aus nicht in der Lage sind.
Rubrik: Wettbewerbe, Biologie, W-Seminar
Bilder der Monats März 2021
Verfasst von I1sgarbeeulg uRjü5g1etr7 am 4. März 2021 - 11:01

Rubrik: Bild des Monats
P-Seminar Raumgestaltung
Verfasst von Ddojr3i8sl 7Kza5bnu5t4kge2 am 3. März 2021 - 16:26
Wir, das P-Seminar Raumgestaltung der Q11, haben es uns zur Aufgabe gemacht das Schulhaus in einen schöneren und lernfreudigeren Ort zu verwandeln. Durch die Renovierungsarbeiten im letzten Jahr mussten viele Wandbilder leider übermalt werden. Das ist zwar in erster Linie bedauerlich, aber gibt uns natürlich die Chance, diese eintönigen Wände neu zu gestallten.
Rubrik: AK Raumgestaltung, P-Seminar, Kunst
Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule 2020/2021
Verfasst von Awn9g4eelsitkha3 wN0eeu5bmawuve9ry am 1. März 2021 - 16:39
Seit Beginn des Lockdowns gibt es eine Notbetreuung in der offenen Ganztagsschule. In der Regel befanden sich dort täglich 3-4 Schüler*innen. Zu Beginn war es für die Kinder nicht so einfach, plötzlich fehlten Freunde und viele Dinge durften nur eingeschränkt (oder gar nicht) stattfinden. Das Team der OGS versuchte, den Kindern ein gewisses Maß an Normalität zu ermöglichen. Die Essens- und Hausaufgabenzeiten wurden – wenn auch etwas verkürzt – eingehalten. Um es den Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten, durften sie sich oftmals wünschen, was sie gerne unternehmen wollten.
Rubrik: Ganztagsbetreuung
Fastenzeitimpuls: 6 Wochen ohne „so wie immer“
Verfasst von Kna3tohea8roienxam oRjulsptz am 1. März 2021 - 14:14
Wer kennt das nicht? Jeden Morgen die gleiche Zahnpasta, das gleiche Frühstück. Beim Einkauf den gleichen Jogurt, den gleichen Käse, den gleichen Laden. Beim Weg zur Schule die gleiche Straßenseite, den gleichen Bus. Abends auf dem Sofa die gleiche Stelle, die gleiche Decke und die gleiche Serie. In Gesprächen immer wieder die gleichen Themen, die gleichen Sorgen, die gleichen Gegenüber.
Rubrik: Katholische Religionslehre
Fastenzeitimpuls: 7 Wochen ohne Ausreden
Verfasst von Kcagt2hiatrpiznfaz eR7uns8t4 am 22. Februar 2021 - 12:10
Wer kennt das nicht? Da kommt etwas auf mich zu, wozu ich gar keine Lust habe: ein Besuch, ein Termin in der Schule, eine Abgabe... Da brauche ich noch schnell eine Ausrede. Mit Ausreden versuchen wir zu verschleiern, was wir getan oder nicht getan haben. Dinge, die wir nicht zugeben wollen, nicht vor anderen und auch manches nicht vor uns selbst. Es gibt viele Varianten der Ausrede: Leugnen, lahme Entschuldigungen, gute Ausreden...
Rubrik: Katholische Religionslehre
Fastenzeitimplus: Gruß zum Aschermittwoch
Verfasst von Kga0t3haatrhidneax dRyuzsktw am 17. Februar 2021 - 9:15
Der Beginn der Fastenzeit. Traditioneller Weise ist dieser Tag mit dem Aschenkreuz verbunden. Mit gesegneter Asche lassen sich die Gläubigen
ein Kreuz auf die Stirn zeichnen als Symbol für die Vergänglichkeit, aber auch für den Neuanfang aus Vergebung und Umkehr. Die 40 Tage, die zwischen dem Aschermittwoch und dem Osterfest, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens liegen, sind ein Weg, der mitten durch unser Leben durch das Dunkel ins Licht führen will. Ein Weg, auf dem Neues wachsen kann.
Wir wollen euch in der Fastenzeit mit kurzen Texten und Ideen begleiten.
Rubrik: Katholische Religionslehre
Filmproduktion des P-Seminar „Musical“: Viel Lärm um Nichts
Verfasst von Rpepgjijniaj yS7cdh3mxi1dutd am 16. Februar 2021 - 10:34
Endlich ist unsere Verfilmung von Shakespears Klassiker „Viel Lärm um Nichts“ fertig! Gestartet waren wir am Anfang der 11. Klasse mit dem großen Ziel eine Musicalproduktion am PGN auf die Beine zu stellen, doch dann kam Corona und alles musste anders werden. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, die lustige Verwechslungskomödie, die wir eigentlich live auf die Bühne bringen wollten, als Film zu produzieren.
Rubrik: Musik
Fastenzeitimpulse
Verfasst von K1agtth4awrii3nuaz iRduxs9tz am 15. Februar 2021 - 15:08Für die Christen beginnt am Aschermittwoch, zwei Tage nach Rosenmontag, die Fastenzeit. Die nächsten Wochen bis Ostern dienen der Vorbereitung auf das Osterfest. Dabei richten sich Christen neu aus auf die Hoffnung, die mit dem Tod und der Auferstehung Jesu verbunden ist. Sie suchen nach Möglichkeiten die Anwesenheit Gottes in der Welt neu zu begreifen und bewusst wahrzunehmen. Fasten heißt dann aber nicht nur Verzicht auf etwas (Süßigkeiten, Konsum von Medien, Alkohol, Fleisch…), sondern Neubeginn oder Neubesinnung.
Rubrik: Katholische Religionslehre
Literaturprojekt der Klasse 10ab: Ein modernes Kutschpferd
Verfasst von Vqefrooonwizkpav 6Zbeei7thl1eyre am 14. Februar 2021 - 14:37Ein Kutschpferd sah den Gaul den Pflug im Acker ziehn. Und wieherte mit Stolz auf ihn. ...
HÄ? Was soll das denn bitte heißen? Du verstehst kein Wort? Was geht dich das an? Viel… SchülerInnen aus der Klasse 10ab haben das Gedicht für dich modernisiert.
Die schönsten drei Texte kannst du hier lesen. Keine Angst, es geht nicht um Pferde…aber um Bambuszahnbürsten, Bananenschalen und Kugelschreiber, die sich nichts gefallen lassen…
Rubrik: Deutsch
Entwürfe des P-Seminars „Raumgestaltung“ der Q11
Verfasst von Sbc1hmüjlpe2rz e am 5. Februar 2021 - 18:15
Rubrik: Kunst
Bild des Monats Februar 2021
Verfasst von Dyo1r0i4sg pK3a1b2u4tkk3eq j am 5. Februar 2021 - 17:56
Die Schülerin Ekmhmwa6 9Ewc4kaakrvd5t5 aus der Q11 hat zum Thema „Weltbild – Die Welt in meinen Augen“ eine hervorragende Arbeit geliefert: Das Auge selbst ist sehr realistisch in Buntstift gearbeitet und auch der Blutstropfen, der statt einer Träne die Wange runterrollen wird, ist glänzend und plastisch samt Bild inside.
Rubrik: Bild des Monats
Physikalische Heimversuche in Corona-Zeiten
Verfasst von Hyeirmbfe8r7ta 0Rqapmne4r8tqht am 31. Januar 2021 - 16:12
Rubrik: Physik
was lyrik kann, kann nur lyrik – Sternstunden für DeutschlehrerInnen
Verfasst von Kyaatqhda6rjion4a4 2Kto3ljreegpc am 24. Januar 2021 - 17:39
So oft fragt ihr im Deutschunterricht: Wozu braucht man das? Und immer wieder fragt ihr es auch uns. Entweder wir verweisen dann auf andere Fächer, denn wozu braucht man bitte Trigonometrie oder muss alle Knochen im Ohr benennen können? Dann führen wir praxisnahe Inhalte des Deutschunterrichts an, Bewerbungsschreiben, dass man immer Texte bearbeiten muss, dass man korrekt schreiben können sollte, seine Meinung anständig vertreten will und flüssiges Lesen schadet ja auch nicht.
Rubrik: Deutsch
Liebe geht durch den Magen…
Verfasst von Jkoisaecfa oF4rfiqeydhrni1cdhp am 22. Januar 2021 - 8:45
… auch unsere Liebe zu Frankreich. Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die wir in diesem Jahr leider nur eingeschränkt (er)leben und feiern können. Dennoch ist es möglich, sich ein Stück Frankreich nach Hause zu holen. Unter https://padlet.com/alexandrahomm/onfaitlacuisine haben eure FranzösischlehrerInnen ihre französischen Lieblingsrezepte für euch zusammengestellt, damit auch ihr mit eurer Familie ein „Leben wie Gott in Frankreich“ führen könnt.
Rubrik: Französisch
Materialliste für die neuen Fünftklässler
Termine
Mi 16. - Do 31.7.
Alle Schüler*innen: kein Nachmittagsunterricht mehrMo 28.7.
Externes Latinum: Schriftliche PrüfungDi 29.7. 7:55 - 13:00
Klassen 5-11: WandertagMi 30.7.
Externes Latinum: Mündliche PrüfungMi 30.7. 11:15
Allgemeiner UnterrichtsschlussMi 30.7. 11:30 - 13:00
Sprechstunde der Klassenleiter für Fragen rund um das JahrgangsstufenzielDo 31.7. 8:00 - 9:00
Ökumenischer AbschlussgottesdienstDo 31.7. 9:00 - 9:15
Ausgabe der JahreszeugnisseMi 10.9. 9:00 - 12:00
Besondere Prüfung: DeutschMi 10.9. 9:00 - 10:00
Nachprüfungen: